Lesehilfe Trauungseintrag Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LukasWe
    Benutzer
    • 03.07.2022
    • 7

    [gelöst] Lesehilfe Trauungseintrag Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenarchiv Regensburg
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1779
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Obertresenfeld
    Namen um die es sich handeln sollte: Wittmann
    [/fragebogen]

    Liebe Freunde der Ahnenforschung,
    ich komme mit diesem Beitrag leider nicht weiter, kann mir jemand in der Übersetzung helfen?
    Ich würde gerne Wissen, wie der Vater von Peter Wittmann hieß, ist es Johannes?
    Vielen Dank!!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von LukasWe; 13.12.2022, 14:03.
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    ...ist es Johannes
    JA, obzwar du bereits auf gelöst gestellt hattest.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9389

      #3


      Zitat von LukasWe
      ich komme mit diesem Beitrag leider nicht weiter, kann mir jemand in der Übersetzung helfen?
      Klar wird dir hier geholfen. Es ist schließlich das Forum für Lese- und Übersetzungshilfe für fremdsprachige Texte

      Aber du müsstest natürlich sagen, wo du Hilfe brauchst.
      Also am besten erstmal einen Lückentext vorgeben (s.o. gelbe Infobox) und gerne auch einen Übersetzungsversuch. Die Schrift ist ja hervorragend lesbar.


      P.S. In deinem obigen Eintrag kannst du über "Ändern" und "Erweitert" auch noch mal den Status des Themas auf "ungelöst" zurücksetzen

      @Benedikt: "obzwar" ... herrlich altmodisches Wort. Gefällt mir.
      Zuletzt geändert von Astrodoc; 13.12.2022, 15:16.
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      Lädt...
      X