Lesehilfe Sterbeeintrag Georg Riehle Stöhr Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Günter Oehring
    Erfahrener Benutzer
    • 31.08.2012
    • 1014

    [ungelöst] Lesehilfe Sterbeeintrag Georg Riehle Stöhr Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1767
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Nordrach
    Namen um die es sich handeln sollte: Georg Riehle


    Liebe Forenmitglieder

    ich benötige eure Hilfe beim Sterbeeintrag 14.12.1767 in Nordrach Georg Riehle (rechts oben)

    Hier meine Erkenntnisse

    Georg Riehle 1767
    Anno Domini 1767 die 14. Decembris
    Mortuus est Georgius Riehle civis R:l: quinquaginta fuerunt attatis
    sues sacramentis poo, Eucharistia Extremo uncitionis munity
    et a me infra scripto paroche sepulty est in cementerie huius Euclesia parosby?
    Tstibus Jacobo et Michaele Riehle, frotriby defunti qui ambo se subsignarunt resiecentes scribere
    Sig # Jacobi Riehle Sig l Michaelis Riehle
    Andreas de Bad …..?

    Georg Riehle 1767
    Im Jahre des Herrrn 1767 den 14. Dezember
    starb Georg Riehle Bürger R:I: im Alter von 50
    nach dem Empfang der Sakramente der Eucharistie und äußersten Salbung geschützt
    begraben durch mich den unterzeichnenden Pfarrer auf dem Friedhof unserer Kirche
    Zeugen waren Jacob und Michael, die Geschwister des Verstorbenen die neben mir ihr Zeichen gemacht haben
    Sig # Jacobi Riehle Sig l Michaelis Riehle
    Andreas de Bad ......

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Günter

    Bitte nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2


    Super! Da sieht man jetzt schon einen Fortschritt Die Schrift ist dafür herausfordernder.


    Georg Riehle 1767

    Anno Domini 1767 die 14ta (=decimo quarta) Decembris Mortuus
    est Georgius Riehle civis h.(uius) l.(oci) quinquaginta sex annorum
    aetatis suae, sacramentis poe(nitenti)ae*, Eucharistiae et extremae
    unctionis munitus** et a me infra scripto parocho
    sepultus** est in coemeterio hujus Ecclesiae praesent(i)bus***
    testibus, Jacobo et Michaele Riehle, fratribus** d(e)f(u)n(c)ti
    qui ambo se subsignarunt nescientes scribere
    Sig.(num) # Jacobi Riehle Sig.(num) l Michaelis Riehle
    Andreas de Bader parochus loci

    * der Kringel über dem Wort zeigt eine Kurzschreibung an; aber welches Sakrament soll es denn schon sein, wenn Kommunion und Salbung noch folgen
    ** es gibt kein y im Lateinischen!
    *** wieder ein Kürzungskringel; aber was soll da außer "praesentibus testibus" als Standardfloskel sonst stehen?


    Wiederholungsaufgabe zum nächsten Mal:
    omnibus sacramentis munit-us/-a (alternativ: provis-us/-a)
    poenitenti-a/-ae (alternativ: confessio/-nis)
    eucharisti-a/-ae (alternativ: viatic-um/-i)
    extrem-a/-ae unctio/-nis
    in coemeterio hujus Ecclesiae
    praesentibus testibus
    nescientes scribere
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      Wiederholungsaufgabe zum nächsten Mal:

      Doc, wia waads midam Zweitstudium.....Förderschulpädagogik
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9389

        #4
        Repetitio mater studiorum est ... hab ich mal gehört!
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Günter Oehring
          Erfahrener Benutzer
          • 31.08.2012
          • 1014

          #5
          wie immer danke
          Günter

          Kommentar

          Lädt...
          X