Riestedt 1682 - Bitte um Hilfe - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tastge
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2017
    • 1420

    [gelöst] Riestedt 1682 - Bitte um Hilfe - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1682
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Riestedt
    Namen um die es sich handeln sollte: Marthe Liebau


    Hallo zusammen,

    ich bitte um eure Lesehilfe beim Sterbeeintrag 1 von Martha Liebau.
    Bisher kann ich folgendes lesen:

    Rx Marthe Liebau Nata 1666. 16 Aug. Lic Riestedt, ...... ...
    Copulate 1628, Hans Liebau Von ...... . .........
    ......., ....fil. ...... ..... Nepot V. Date 1663 19 Jan
    14. Febr. Denate, ..... 5 Uhr .... ..... ..... ..... ... 17.
    Februari

    Ich danke für die Hilfe im voraus
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße Gerald

    Suche:
    Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6847

    #2
    Hallo Gerald,

    s. oben:
    Texte, die nicht in deutsch sind, gehören in die Lesehilfe für fremdsprachige Texte!

    LG Zita

    Kommentar

    • tastge
      Erfahrener Benutzer
      • 21.01.2017
      • 1420

      #3
      Nicht aufgepasst
      Viele Grüße Gerald

      Suche:
      Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

      Kommentar

      • jebaer
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2022
        • 3747

        #4
        Kleine Änderungs/Ergänzungsvorschläge:

        Rx Marthe Liebau Nata 1666. 16 Aug. Lic Riestedt, ...... ...
        conjugata 1628, Hans Liebau Von ...... . .........
        9. filia, ....fil. ...... ..... Nepot V. Date 1663 19 Jan
        14. Febr. Denate, ..... 5 Uhr .... Humata nam sine ... 17.
        Februari


        LG Jens
        Zuletzt geändert von jebaer; 10.12.2022, 23:13.
        Am besde goar ned ersd ingnoriern!

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9389

          #5


          Der Text macht es uns nicht leicht

          Rx? Martha Liebauen Nata 1666. 16 Aug. hic Riestedt, Etucata ___
          conjugata 1628, Hans Liebauen Von hein___ . Partus facta
          9. filij, & 2. fil.(iae) ...... 9 Nepotes V. Data? 1663 19 Jan
          14. Febr. Denata Marasmo [Dienstag] 5 Uhr Vesp.(ertinam) Humata orate(?) funebri [Donnerstag] 17.
          Februari
          Zuletzt geändert von Astrodoc; 11.12.2022, 12:36.
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • Huber Benedikt
            Erfahrener Benutzer
            • 20.03.2016
            • 4663

            #6
            moin
            oratio funebris / Leichenpredigt
            hier wohl Ablativ oratione funebri / mit einer Lpr.
            Ursus magnus oritur
            Rursus agnus moritur

            Kommentar

            • Astrodoc
              Erfahrener Benutzer
              • 19.09.2010
              • 9389

              #7
              Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
              hier wohl Ablativ oratione funebri
              Das erklärt den Überstrich, der eine Kurzschreibung anzeigt.
              Schöne Grüße!
              Astrodoc
              --------------------------------
              Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

              Kommentar

              • tastge
                Erfahrener Benutzer
                • 21.01.2017
                • 1420

                #8
                Ich danke euch allen.
                Es ist schon erstaunlich, was Experten so alles erkennen.

                Eine Korrektur von mir. In der ersten Zeile heißt es "Nata 1606", nicht 1666.

                Ich lese den Eintrag (sinngemäß) so:

                Sie ist geboren in Riestedt,
                heiratet Hans Liebau 1628,
                hinterläßt 9 Söhne, 2 Töchter und 9 Enkelkinder,
                Hans L. stirbt 19.01.1663 (diesen Eintrag habe ich bereits)
                sie stirbt am Abend 5 Uhr,
                sie wird mit einer Lpr. begraben
                Viele Grüße Gerald

                Suche:
                Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

                Kommentar

                • Astrodoc
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.09.2010
                  • 9389

                  #9
                  Sieht schon gut aus. Noch ergänzend/korrigierend:

                  Sie ist geboren hier in Riestedt, educata/aufgewachsen ...
                  verheiratet 1628 mit Hans Liebau von ......
                  gemachte Geburten: 9 Söhne, 2 Töchter .... 9 Enkelkinder,
                  viduata/verwitwet 19.01.1663 (diesen Eintrag habe ich bereits)
                  verstorben an Auszehrung Dienstag Abend 5 Uhr (14.2.),
                  mit einer Lpr. begraben am Do 17.2.


                  Zitat von tastge
                  Eine Korrektur von mir. In der ersten Zeile heißt es "Nata 1606", nicht 1666.
                  Kein Problem. Du hast die Jahreszahl in #1 vorgegeben ... seitdem wurde sich nicht mehr geändert
                  Zuletzt geändert von Astrodoc; 11.12.2022, 16:46.
                  Schöne Grüße!
                  Astrodoc
                  --------------------------------
                  Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                  Kommentar

                  • Huber Benedikt
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.03.2016
                    • 4663

                    #10
                    Vorschlag für die restlichen Unbedeutigkeiten
                    tenus 9 nepotes....an die 9 Enkelkinder
                    educata tum coniugata
                    Ursus magnus oritur
                    Rursus agnus moritur

                    Kommentar

                    • Astrodoc
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.09.2010
                      • 9389

                      #11
                      tenus ist sicher!
                      An tum hatte ich auch schon gedacht, es aber wieder verworfen. Den prominenten Querbalken vom t hätte man auch im Falz noch sehen müssen. Im nächsten Eintrag folgt ein hâc, das hier sicher nicht zu lesen ist.
                      Schöne Grüße!
                      Astrodoc
                      --------------------------------
                      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                      Kommentar

                      • tastge
                        Erfahrener Benutzer
                        • 21.01.2017
                        • 1420

                        #12



                        Und bei der Herkunft des Hans L. vermute ich den in der Nähe von liegenden Ort Hainrode.
                        Viele Grüße Gerald

                        Suche:
                        Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

                        Kommentar

                        • Astrodoc
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.09.2010
                          • 9389

                          #13
                          Ich hätte eher nach "Heinlohe" gesucht. Aber wenn man das r in "Marasmo" betrachtet und das d hinter dem h etwas klein geraten ist, kann dort auch "Heinrohde" stehen
                          Schöne Grüße!
                          Astrodoc
                          --------------------------------
                          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                          Kommentar

                          • tastge
                            Erfahrener Benutzer
                            • 21.01.2017
                            • 1420

                            #14
                            Diese Schreibweise ist mir einige male vorgekommen.
                            Viele Grüße Gerald

                            Suche:
                            Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

                            Kommentar

                            • Huber Benedikt
                              Erfahrener Benutzer
                              • 20.03.2016
                              • 4663

                              #15
                              ...An tum hatte ich auch schon gedacht,


                              ja das T wär deutlich...sagma halt dann Vel


                              nata in R. educata vel / in R.geb. und auch aufgewachsen.....
                              Ursus magnus oritur
                              Rursus agnus moritur

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X