Bitte um Lesehilfe Heiratseintrag 1722 - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anma83
    Erfahrener Benutzer
    • 03.08.2020
    • 978

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe Heiratseintrag 1722 - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1722
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Jeschona
    Namen um die es sich handeln sollte: Andreas Thomeczek


    Hallo,
    Ich bräuchte bitte eure Hilfe beim übersetzen eines Heiratseintrag von Andreas Thomeczek aus dem Jahr 1722.
    Leider kann ich kein Latein.
    Ich lese aus den Text heraus:
    Das am 12. Januar der Andreas Thomeczek aus Krempa eine Anna geheiratet hat.
    Den Rest kann ich leider nicht lesen.
    Vielleicht kann mir jemanden helfen.
    Vielen dank für eure Hilfe
    Bleibt Gesund
    Gruß Anma
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9385

    #2


    Eodem Anno die 12 Januarij servatis omnibus servandis copulavi ego Andreas Dembok
    p.(ro) t.(empore) Vicarius loci in Ecclesia Josionensi Andreas Tometzek krempâ, cum Anna vidua (post)
    pie defunctum Paulum Piechota Strzebin...., praesentibus testibus Martinus Witek, Blasius
    ...niatek, Barbara Siniatkowa, omnes krempâ.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Anma83
      Erfahrener Benutzer
      • 03.08.2020
      • 978

      #3
      Vielen Dank für deine Hilfe. Hast mir sehr geholfen.
      Die Übersetzung von latein in deutsch übernimmt für mich Google.

      Gruß Anma

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9385

        #4
        Zitat von Anma83 Beitrag anzeigen
        Die Übersetzung von latein in deutsch übernimmt für mich Google.
        Ähm!
        Google Translator und Latein ... das ist so ähnlich wie ein Vampir zusammen mit Kruzifix, Knoblauch und Sonnenlicht, oder?
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Anma83
          Erfahrener Benutzer
          • 03.08.2020
          • 978

          #5
          Ja schon aber ich finde die Übersetzung macht sin die mit Google ausgespuckt hat.
          Google Übersetzung:
          „ im selben Jahr, am 12. Januar, gesellte ich mich Andreas Dombok, zu allen geretteten p(ro.) t.( Empore) Ortspfarrer in der Kirche von Josion,
          Andreas Tometzek Krempa, mit Anna der Witwe ( nachher) frommen Verstorbener Paulis Piechota Strzebin…, im Beisein der Zeugen Matheus Witek, Blasius … niatuk, Barbara Siniatkowa, alle Krempa“
          Also ich finde der Text macht sin.

          Gruß Anma

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9385

            #6
            Wenn du zufrieden bist, bin ich es auch
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • Huber Benedikt
              Erfahrener Benutzer
              • 20.03.2016
              • 4663

              #7
              Mit Verlaub:
              Was da hier als "Übersetzung" angenommen wird ist hanebüchener UINSINN.
              Auch wenn manche einen "Sin" darin sehen wie der/die FSt. (it´s a sin !)
              Google translate ist für Latein NICHT geeignet.
              Also, wer auch Blödsinn als "Übersetzung" akzeptiert soll das am besten
              gleich im Thema anmerken, dann sparen sich die echten (= humanoiden) Lateinübersetzer die Arbeit.
              Bei Anma wissen wir in Zukunft, dass man sich da keine Mühe machen braucht.

              PS: Jetzt muss man sich neben der Blacklist auch noch eine "Iseoiswurscht-Liste" machen.
              Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 11.12.2022, 08:15.
              Ursus magnus oritur
              Rursus agnus moritur

              Kommentar

              • Anma83
                Erfahrener Benutzer
                • 03.08.2020
                • 978

                #8
                Entschuldigung wenn ich ihnen zu nah gekommen bin was die google Übersetzung angeht.
                Leider kann ich kein Latein und habe mir damit nur helfen wollen.

                Gruß
                Anma

                Kommentar

                Lädt...
                X