Lesehilfe Sterbeeintrag, Latein (wenige Worte und ein Spitzname)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stariv
    Benutzer
    • 21.10.2021
    • 47

    [gelöst] Lesehilfe Sterbeeintrag, Latein (wenige Worte und ein Spitzname)

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1765
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Haselbach bei Kirchheim
    Namen um die es sich handeln sollte: Josephus Hatzelmann


    Liebe Mitglieder,
    den Eintrag habe ich zwar größtenteils entziffert, aber Teile bekomme ich nicht vollständig heraus.(Weitere Verbesserungevorschläge sind natürlich gerne gesehen.)
    Es handelt sich um den zweiten Eintrag von oben auf der rechten Seite (31. März, Josephus Hatzelmann).
    Für mich unklare Stellen habe ich rot hervorgehoben.

    Der Link (S.0328):



    Vielen lieben Dank und hier meine Entzifferung:

    Mane circa 4tam [horam] ss. s[acra]m[en]tis provisus circa media undecima [hora] sacramento extremae
    unctuionis donatus
    citra spem iam agonizans ingenti convulsione guist????
    obrutus videbat[u]s equ[i]dem febri calido t[u]nc teporis grassante infectus migra-
    vit ex aerumnosa hac sua vita 3tio quadrante ad duodecimam [horam]
    adhuc s[u]b
    meridie intra dies octo sanus et mortuus. requiescat in pace hic vir
    charissimus honestissimus Josephus Hazelman alias de Winzer, und-
    ecim annorum hic uxoratus sonst genant beym
    treger ad Schorrer
    vir devotus zelato. SSmti Smti exin[de] smti absolutione sive g[e]n[e]r[a]li
    archifraternitatis et benedictione papali indulgens plena?
    praemunitus avolavit.
    Zuletzt geändert von Stariv; 22.11.2022, 16:44.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 22553

    #2
    beym stelzer oder schorrer
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      moin
      Kleiniges:
      unctionis
      convulsione Güchteren...... evtl Gichtanfall
      tunc temporis
      devotus zelator
      SSmi Smti / Sacrosanctissimi Sacramenti
      indulgentium plenorum / Generalablass/ vollst. Absolution
      Stelzer ad (od) Schorrer les ich auch
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9328

        #4
        Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
        Stelzer ad (od) Schorrer les ich auch
        Das Ringelschwänzchen ist ein "-er"
        Angehängte Dateien
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Stariv
          Benutzer
          • 21.10.2021
          • 47

          #5
          Herzlichen Dank für die Hinweise und Entzifferungen!

          Kommentar

          Lädt...
          X