KB-Eintrag Latein "fili..."

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cbettinger
    Benutzer
    • 03.04.2022
    • 61

    [gelöst] KB-Eintrag Latein "fili..."

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch, Taufe
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1714
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Freistroff, Lothringen


    Hallo zusammen.

    ich verzweifle an der Transkription zweier Worte in dem beigefügten Kirchenbucheintrag:

    Undecimo Octobris 1714 baptizavi in
    freistroff Joannem matheum bettinger
    duorum dierum aetatis suae filium legittimum
    Nicolai bettinger et Elisabeta dodeler conjugum
    ex freistroff suscipientibus Joanne Matheo haid
    filio hennerich haid ex hollinga et Maria dodeler
    fili..rorep..pre.. paXtrinus maXtrina ambo
    scribendi ignavi ita testor Philippus Laurent
    curatus in freistroff
    Am 11. Oktober 1714 habe ich in Freistroff am zweiten Tag seines Lebens getauft Joannes Matheus Bettinger,
    rechtmäßiger Sohn der Eheleute Nicolaus Bettinger und Elisabeta Dodeler aus Freistroff,
    während die Entgegennehmenden waren
    Joanne Matheus Haid, Sohn von Hennerich Haid aus Holling,
    und Maria Dodeler, .... .
    Der Pate und die Patin sind beide zu faul zum Schreiben.
    So bezeuge ich. Philippus Laurent, Curatus in Freistroff
    Meine Vermutung ist, dass dort "filia" + ein Adjektiv steht. Ich finde aber kein passendes Wort. Hat jemand eine Idee?
    Angehängte Dateien
  • GiselaR
    Erfahrener Benutzer
    • 13.09.2006
    • 2258

    #2
    leider kann ich die fragliche Stelle auch noch nicht entziffern, aber die Paten sind nicht zu faul zu schreiben, sondern können es einfach nicht.
    ignavus träge faul
    ignarus unbekannt mit, unerfahren in etwas
    Ignavus hätte mir persönlich besser gefallen, einfach weil es lustiger wäre, ist aber leider nicht so.
    Viele Grüße
    Gisela
    Grüße Gisela

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9389

      #3
      Lustig wäre auch meine Lesung: furore puerpera - "Wöchnerin durch/im Wahnsinn"?

      Weiter oben lese ich noch abweichend "Elisabetae" und "hennerici"
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9389

        #4
        Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
        Lustig wäre auch meine Lesung: furore puerpera - "Wöchnerin durch/im Wahnsinn"?
        Tomaten auf den Augen

        surore puerperae - als Schwester der Wöchnerin
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • cbettinger
          Benutzer
          • 03.04.2022
          • 61

          #5
          Zitat von GiselaR Beitrag anzeigen
          Ignavus hätte mir persönlich besser gefallen, einfach weil es lustiger wäre, ist aber leider nicht so.
          Zu Schade Trotzdem vielen Dank für den lieben Hinweis!

          Kommentar

          • cbettinger
            Benutzer
            • 03.04.2022
            • 61

            #6
            Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
            Weiter oben lese ich noch abweichend "Elisabetae" und "hennerici"
            Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
            surore puerperae - als Schwester der Wöchnerin
            Da wäre ich nicht drauf gekommen. Vielen lieben Dank!

            Kommentar

            • sternap
              Erfahrener Benutzer
              • 25.04.2011
              • 4070

              #7
              ich kann zwar nicht latein, aber was ist, wenn da filio re ....steht?
              freundliche grüße
              sternap
              ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
              wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




              Kommentar

              Lädt...
              X