Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch, Taufe
Jahr, aus dem der Text stammt: 1714
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Freistroff, Lothringen
Jahr, aus dem der Text stammt: 1714
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Freistroff, Lothringen
Hallo zusammen.
ich verzweifle an der Transkription zweier Worte in dem beigefügten Kirchenbucheintrag:
Undecimo Octobris 1714 baptizavi in
freistroff Joannem matheum bettinger
duorum dierum aetatis suae filium legittimum
Nicolai bettinger et Elisabeta dodeler conjugum
ex freistroff suscipientibus Joanne Matheo haid
filio hennerich haid ex hollinga et Maria dodeler
fili..rorep..pre.. paXtrinus maXtrina ambo
scribendi ignavi ita testor Philippus Laurent
curatus in freistroff
freistroff Joannem matheum bettinger
duorum dierum aetatis suae filium legittimum
Nicolai bettinger et Elisabeta dodeler conjugum
ex freistroff suscipientibus Joanne Matheo haid
filio hennerich haid ex hollinga et Maria dodeler
fili..rorep..pre.. paXtrinus maXtrina ambo
scribendi ignavi ita testor Philippus Laurent
curatus in freistroff
Am 11. Oktober 1714 habe ich in Freistroff am zweiten Tag seines Lebens getauft Joannes Matheus Bettinger,
rechtmäßiger Sohn der Eheleute Nicolaus Bettinger und Elisabeta Dodeler aus Freistroff,
während die Entgegennehmenden waren
Joanne Matheus Haid, Sohn von Hennerich Haid aus Holling,
und Maria Dodeler, .... .
Der Pate und die Patin sind beide zu faul zum Schreiben.
So bezeuge ich. Philippus Laurent, Curatus in Freistroff
rechtmäßiger Sohn der Eheleute Nicolaus Bettinger und Elisabeta Dodeler aus Freistroff,
während die Entgegennehmenden waren
Joanne Matheus Haid, Sohn von Hennerich Haid aus Holling,
und Maria Dodeler, .... .
Der Pate und die Patin sind beide zu faul zum Schreiben.
So bezeuge ich. Philippus Laurent, Curatus in Freistroff
Kommentar