Heiratseintrag 1835 Bruchof Glöckner Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ahnenforinfi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2021
    • 753

    [gelöst] Heiratseintrag 1835 Bruchof Glöckner Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1835
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Koblenz
    Namen um die es sich handeln sollte: Jacobus Bruchof / Anna Elisabeth Glöckner

    Bitte lacht mich nicht aus ich habe versucht, einmal die Buchstaben hier aneinanderzureihen - ohne jegliche Ahnung, was da steht:

    30

    Die 8. Decembr 1835 duabus cum disfunsation unius temtrorevetito Adventus frodamationibus
    in hae ecelsia fa publica factus aenutto detecto imfieddimento a me infra Scripto pa
    rocho Sacro Matrimonii vinculo in facie Eclesio conjungcti Lunt JACOBUS BRUCHOF,
    fil.
    ANTONII BRUFCHOF et ANTONETTAE METZINGER, e Paffendorf et vidua ANNA
    ELISABETHA
    URMETZER, nata GLÖCKNER e Neuendorf, ambo commovantes in hac frarochia. Adfue

    runt testes JOHANNES BRUCHOF et JOSEPHUS BENDDORF, commorantes in Paffendorf

    Mag da mal jemand schauen, was das alles bedeuten könnte: Google spuckt mir hier sowas aus (falls das halbwegs Sinn ergibt, wär ich ja schon froh):
    Am 8. Dezember 1835 zwei mit der Enttäuschung eines der temtrorevetito Adventsbetrügereien An diesen hohen Stellen wurde er mit der Enthüllung der nicht offenbarten Gottlosigkeit durch mich, die unten geschrieben ist, öffentlich mit dem Felsen des Heiligen Ehebundes im Angesicht der Kirche vereint mit Lunt JACOBUS BRUCHOF, Sohn ANTHONY BRUFCHOF und ANTONETTA METZINGER, aus Paffendorf und Witwe Anna ELISABETH URMETZER, geb. GLÖCKNER aus Neuendorf, beide bewegen sich in dieser Frarochie. Teilnehmen Zeugen JOHANNES BRUCHOF und JOSEPHUS BENDDORF, wohnhaft in Paffendorf

    Wäre euch für Hilfe echt dankbar
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ahnenforinfi; 14.11.2022, 18:49.
    Suche:
    - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3725

    #2
    Mit der tollen Vorlage ein "Schnellschuss":


    30

    Die 8. Decembr.(is) 1835 duabus cum dispensatione unius tempore vetito Adventus proclamationibus
    in hac ecclesia publice factis ac nullo detecto impedimento a me infra Scripto pa-
    rocho Sacro Matrimonii vinculo in facie Ecclesiae conjuncti sunt JACOBUS BRUCHOF, fil.(ius)
    ANTONII BRUCHOF et ANTONETTAE METZINGER, e(x) Paffendorf et vidua ANNA ELISABETHA
    URMETZER, nata GLÖCKNER e(x) Neuendorf, ambo commorantes in hac parochia. Adfue-
    runt testes JOHANNES BRUCHOF et JOSEPHUS BENDORF, commorantes in Paffendorf
    C. Herbert, paroch.(us)


    Muss ich gleich noch mal drüberschaun.


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 14.11.2022, 21:06.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3725

      #3
      Und eingedeutscht:


      30

      Am 8. Tag des Dezember mit doppelter Ausnahme der an einem verbotenen Advent in dieser
      Kirche öffentlich gemachten Verkündung und auch keinem entdeckten Hindernis sind von mir, dem
      unterschriebenen Pfarrer im Angesicht hiesiger Kirche im heiligen Bund der Ehe vereint worden Jakob Bruchof, Sohn
      von Anton Bruchof und Antonetta Metzinger, aus Paffendorf, und die Witwe Anna Elisabeth
      Urmetzer, geborene Glöckner aus Neuendorf, beide Einwohner in dieser Pfarre. Anwesend
      als Zeugen waren Johannes Bruchoff und Joseph Bendorf, Einwohner in Paffendoef.
      C. Herbert, Pfarrer


      LG Jens
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • ahnenforinfi
        Erfahrener Benutzer
        • 13.02.2021
        • 753

        #4
        Lieber Jens,

        ganz lieben Dank für deine Mühe! (Eigentlich schade, dass die beiden doch keinen Unsinn im Advent getrieben haben, und deshalb an den Felsen der Ehe gekettet wurden .lol.)

        Einen schönen Restabend noch


        Nachtrag: Was ich da alles verstümmelt habe, weia
        Zuletzt geändert von ahnenforinfi; 14.11.2022, 22:07.
        Suche:
        - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 3725

          #5
          Sag ich doch: tolle Vorlage!


          Gleichfalls, Jens!
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9385

            #6
            Zitat von jebaer Beitrag anzeigen
            Und eingedeutscht:
            ... im heiligen Bund der Ehe vereint
            Sacro Matrimonii vinculo ... conjuncti sunt
            wörtlich: durch der Ehe heiliges Band ... verbunden* sind

            * auch: zusammengebunden
            Dazu passend: "vinculum/vincula" durchaus auch als "Fessel, Ketten" zu verstehen (vgl. ital. "vincoli", Beispiel)
            Daher sind wohl Eheringe oo auch die kleinsten Handschellen der Welt


            Noch was:
            Zitat von jebaer
            an einem verbotenen Advent
            tempore vetito Adventus
            Das "vetito" steht im Ablativ Singular Maskulinum/Neutrum, also ebenso wie "tempore" (Abl.Sg.Mask.). Somit bezieht sich das Verbotene auf die 'Zeit', nicht den 'Advent': "in der verbotenen Zeit des Advents" ---> s.a. geschlossene Zeit
            Zuletzt geändert von Astrodoc; 15.11.2022, 17:51.
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • ahnenforinfi
              Erfahrener Benutzer
              • 13.02.2021
              • 753

              #7
              Vielen Dank noch für die weiteren bereichernden Infos
              Suche:
              - HU Andreas Gottlieb Ernst und Doroth Elisab Ritz, ab 1788 Kd in Hamm

              Kommentar

              Lädt...
              X