Seelig u. Anger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Volker MEYER
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2010
    • 496

    [gelöst] Seelig u. Anger

    Quelle bzw. Art des Textes: Copulationsregister(?)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1742
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Preßnitz/Böhmen
    Namen um die es sich handeln sollte: Andrea Anger


    Liebe Helfer.
    Für den anhängenden Texte gilt das Gleiche wie für "Täufling Andreas"
    Vielen Dank für die Hilfe.
    LG Volker



    Bitte nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
    Angehängte Dateien
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6837

    #2
    Hallo Volker,

    dieser Text ist in gut leserlicher normaler Schreibschrift geschrieben. Stell doch bitte einen Lückentext ein, auch wenn du die lateinischen Wörter (noch) nicht verstehst.

    LG Zita

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9384

      #3


      Ich fange mal ganz langsam mit der Lesung an:

      Presnitz, die 13. dito tribus denuntiationibus praemissis, id est
      28. 8bris 1.ma vice, 4. 9bris 2.da vice, 11. dito 3.tia vice nulloque detecto
      impedimento canonico ego subscriptus P.(ater) Cap.(ellanus) Joannem Josephum,
      Jo'(ann)is Andreae Seelig civis et fabri lignarij hic filium, et Annam
      Elisabetham, Andreae Anger incolae hic filiam, habito mutuo con-
      sensum* sponsorum solemniter per verba de praesenti matrimonio con-
      junxi praesentibus testibus Joa'(nn)e Andrea Seelig, et Andrea
      Anger. ................. P.(ater) Jo'(ann)es Xtoph (=Christoph) Haas Cap.(ellanus)


      * eigtl. consensu (als Abl. abs. mit PPP) ... "nachdem gehabt/erhalten wurde die wechselseitige Zustimmung"
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Volker MEYER
        Erfahrener Benutzer
        • 10.11.2010
        • 496

        #4
        Danke Astrodoc.
        Kannst du mir das bitte auch noch ins Hochdeutsche übersetzen?
        LG Volker

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9384

          #5


          Wenn sonst niemand will...

          Es lohnt sich übrigens diese Floskeln zu lernen ... sie sind Standard.


          Presnitz, die 13. dito --- P., am 13. Tag desselben
          tribus denuntiationibus praemissis, --- nach vorausgeschickten drei Verkündigungen
          id est 28. 8bris 1.ma vice, --- d.h. am 28. Oktober zum ersten Mal,
          4. 9bris 2.da vice, --- am 4. November zum zweiten Mal
          11. dito 3.tia vice --- am 11. November zum dritten Mal
          nulloque detecto impedimento canonico --- und ohne aufgedecktes kirchenrechtliches (Ehe-)Hindernis
          ego subscriptus P.(ater) Cap.(ellanus) --- habe ich, der unterzeichnete Pater Kaplan,
          Joannem Josephum ... et Annam Elisabetham, --- Johann Joseph und Anna Elisabetha
          Jo'(ann)is Andreae Seelig civis et fabri lignarij hic filium, --- den Sohn des Johann Andreas Seelig, Bürgers und Zimmermanns hier,
          Andreae Anger incolae hic filiam, --- und die Tochter des Andreas Anger, Einwohners hier,
          habito mutuo consensum sponsorum --- nachdem erhalten wurde die wechselseitige Zustimmung der Brautleute,
          solemniter per verba de praesenti --- feierlich durch Worte mit sofortiger Wirkung
          matrimonio conjunxi --- durch Heirat verbunden,
          praesentibus testibus Joa'(nn)e Andrea Seelig, et Andrea Anger. --- während anwesend waren als Zeugen Johann Andreas Seelig und Andreas Anger.
          P.(ater) Jo'(ann)es Xtoph (=Christoph) Haas Cap.(ellanus) --- Pater Johann Christoph Haas, Kaplan
          Zuletzt geändert von Astrodoc; 13.11.2022, 08:58.
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • Volker MEYER
            Erfahrener Benutzer
            • 10.11.2010
            • 496

            #6
            Seelig-Anger

            Guten Morgen Astrodoc.
            Ich danke dir ganz herzlich für deine Arbeit.
            Den Tipp mir dte Floskeln zu merken werde ich beherzigen.
            Schönen Sonntag noch.
            Gruß
            Volker

            Kommentar

            Lädt...
            X