Lateinisches Wort für "Taufpaten" gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cbettinger
    Benutzer
    • 03.04.2022
    • 61

    [gelöst] Lateinisches Wort für "Taufpaten" gesucht

    Hallo zusammen.

    Ich könnte eure Hilfe bei der Suche nach einem lateinischen Wort aus der beigefügten Datei gebrauchen. Ich habe das Dokument wie folgt transkribiert:

    21 May 1745 baptizatus est franciscus
    ...sius filius legitimus Jois Mathis
    bettinger et barbara vechter cjugum ex
    didingen ... fransisco Nennig
    ex gelmingen et Anna Margaretha
    Dalstein ex didingen ita testor

    [Unterschrift nennig] [Weitere Unterschriften]
    [+ Matrina]
    21. Mai 1745 Getauft wurde Franciscus
    ..., rechtmäßiger Sohn der Eheleute Jois Mathis
    Bettinger und Barbara Vechter aus
    Didingen. .... Franciscus Nennig
    aus Gelmingen und Anna Margaretha
    Dalstein aus Didingen. So bezeuge ich.

    [Unterschrift nennig] [Weitere Unterschriften]
    [+ Matrina]
    Es geht mir um das Wort vor der Nennung der Taufpaten Franciscus Nennig und Anna Margaretha Dalstein. Ich lese: "suspbg". Ich gehe davon aus, dass das Wort darauf hindeuten soll, dass nun die Taufpaten folgen. Habt ihr eine Erklärung?

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1745
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Freistroff, Lothringen
    Angehängte Dateien
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5446

    #2
    Hallo:


    Normalerweise wird das Wort "patrinus" (Mehrzahl: patrini) gebraucht, aber hier wird wohl die Alternative "susceptor" (Mehrzahl: susceptores) benutzt - wörtlich ein Unternehmer, in dem Sinn einer Person, die unternimmt, die christliche Erziehung des Täuflings zu unterstützen.


    VG


    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3740

      #3
      Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
      Hallo:


      Normalerweise wird das Wort "patrinus" (Mehrzahl: patrini) gebraucht, aber hier wird wohl die Alternative "susceptor" (Mehrzahl: susceptores) benutzt - wörtlich ein Unternehmer, in dem Sinn einer Person, die unternimmt, die christliche Erziehung des Täuflings zu unterstützen.


      VG


      --Carl-Henry

      Tolle Erklärung , auch wenn ich die Sache etwas mehr von der Physis betrachten würde: Der Pate nimmt den Täufling einfach auf den Arm , er hebt ihn aus der Taufe.
      Hier könnte es sich um eine Abkützung für "suscipientibus" handeln: mit den Paten ...

      LG Jens
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16899

        #4
        Hallo
        nicht Unternehmer, sondern Beschützer
        Susceptor 𝑖𝑠𝑡 𝑒𝑖𝑛𝑒 𝐹𝑜𝑟𝑚 𝑧𝑢 susceptor susceptōris, m: Unternehmer





        suscipientibus
        = aus der Taufe gehoben

        suscipientibus 𝑖𝑠𝑡 𝑒𝑖𝑛𝑒 𝐹𝑜𝑟𝑚 𝑧𝑢 suscipere, suscipiō, suscēpī, susceptum: auf sich nehmen
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 12.11.2022, 02:18.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • jebaer
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2022
          • 3740

          #5
          Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen

          suscipientibus
          = aus der Taufe gehoben

          https://www.navigium.de/latein-woert...suscipientibus

          Steht unter dem Link etwas von Passiv?

          suscipientes sind nicht die Gehobenen sondern die Hebenden


          LG Jens




          p.s.: Alle Formen im Überblick, man beachte die Partizipien:
          http://https://www.frag-caesar.de/la...ersetzung.html
          Zuletzt geändert von jebaer; 12.11.2022, 02:57.
          Am besde goar ned ersd ingnoriern!

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9389

            #6
            Guten

            Da ging ja in der Nacht einiges durcheinander. Alle haben ein wenig Recht und liegen immer auch etwas daneben.

            Ich fasse nochmal zusammen:

            suscipere = annehmen, entgegennehmen, übernehmen, empfangen etc. pp.
            --> bezieht sich auf das soeben aus dem Taufbecken (ex sacro fonte) gehobene Kind. (NB: Die "Hebenden" bzw. "Heraushebenden" sind die "levantes".)

            suscipiens/suscipientes = Partizip Präsens Aktiv (PPA) Sg./Pl. von suscipere

            suscipientibus = Ablativ Plural, der in Kombination mit dem PPA eine Gleichzeitigkeit ausdrückt (Ablativus absolutus mit PPA) --> siehe z.B. Link Nr. 2)
            (Deshalb stehen die Namen der Taufpaten/Taufzeugen ebenfalls im Ablativ.)

            Ergo:
            "während die Entgegennehmenden waren ..."
            Zuletzt geändert von Astrodoc; 12.11.2022, 07:36.
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • cbettinger
              Benutzer
              • 03.04.2022
              • 61

              #7
              Einfach immer wieder eine Freude! Vielen lieben Dank für die rasche Hilfe von euch allen!

              Kommentar

              Lädt...
              X