Erbitte Lese- bzw. Übersetzungshilfe bei Geburtseintrag (russisch?) 5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RoHa92
    Erfahrener Benutzer
    • 09.01.2019
    • 340

    [gelöst] Erbitte Lese- bzw. Übersetzungshilfe bei Geburtseintrag (russisch?) 5

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1904
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Umgebung von Gozdawa nahe Radom
    Namen um die es sich handeln sollte: Schindel


    Hallo zusammen,

    da mir bei dem Eintrag von Julianna Schindel (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=226341) bereits super geholfen wurde, stelle ich zur Ermittlung ihrer Geschwister ein vom Staatsarchiv Radom erhaltenes Bild eines Geburtseintrages (Name: Samuel? Schindel) von 1904 ein mit der Bitte, mir den Text (russisch) aus dem augsb.-evangelischen KB zu übersetzen, um Infos zum Namen des Kindes, Datum von Geburt und Taufe, sowie zu den Eltern und Taufen / Pathen zu erhalten.

    Besten Dank im Voraus!

    VG
    Robin
    Angehängte Dateien
    Suche:
    Beil(i)cke: Sachsen-Anhalt/Thür. (um Artern & Berga/Breitungen/Harz; Beruf Schäfer)
    Büttner: Sachsen-Anhalt (Pansfelde, Molmerswende)
    Glehn: NRW (Raum Duisburg)
    Gneist: Sachsen-Anhalt (Beesenlaublingen, Alsleben)
    Hassel: Sachsen-Anhalt (MD-Sudenburg, Ottersleben)
    Rupprecht: Niederschlesien (Peilau und Umgebung)
    Toni(u)k: Galizien (Riczka, Kreis Kossiw / Kolomea)
  • Gkoe
    Erfahrener Benutzer
    • 14.04.2018
    • 212

    #2
    Nr. 53 Heronimow (gm. Wer...)

    Radom 8./21.2.1904 erschien Gottfried Schindel Arbeiter aus Heronimow 64 Jahre in Begleitung von Michael Hein 39 Jahre und Iwan Hintz 42 Jahre .. zeigen uns ein Kind männlichen Geschlechts geboren am 4./17. diesen Monats um 3 Uhr morgens von seiner ehefrau Wilhelmine geborene Monke 44 Jahre. Das Kind wurde auf den Namen Samuel getauft. Taufpaten waren Michael Hein und Karolina Hein

    Gruß, Gerhard K.

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9384

      #3


      Wjerschchowiska = Wierzchowiska, etwas nördlich von Gosdawa
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • RoHa92
        Erfahrener Benutzer
        • 09.01.2019
        • 340

        #4
        Besten Dank euch Beiden! :-)

        Eine Frage zur Ortsangabe "Heronimow (gm. Wierzchowiska):
        Ist das Kind nun in Heronimow (südlich von Gosdawa) oder in Wierzchowiska (nördlich von Gosdawa) geboren?

        VG
        Robin
        Suche:
        Beil(i)cke: Sachsen-Anhalt/Thür. (um Artern & Berga/Breitungen/Harz; Beruf Schäfer)
        Büttner: Sachsen-Anhalt (Pansfelde, Molmerswende)
        Glehn: NRW (Raum Duisburg)
        Gneist: Sachsen-Anhalt (Beesenlaublingen, Alsleben)
        Hassel: Sachsen-Anhalt (MD-Sudenburg, Ottersleben)
        Rupprecht: Niederschlesien (Peilau und Umgebung)
        Toni(u)k: Galizien (Riczka, Kreis Kossiw / Kolomea)

        Kommentar

        • Dudas
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2021
          • 1173

          #5
          In Heronimow (Hieronimów) in der Gemeinde Wierzchowiska.

          Kommentar

          • Gkoe
            Erfahrener Benutzer
            • 14.04.2018
            • 212

            #6
            Zitat von RoHa92 Beitrag anzeigen
            Ist das Kind nun in Heronimow (südlich von Gosdawa) ... geboren?
            Ja, das Kind wurde in Hieronimow geboren.

            Zur eindeutigen Beschreibung des Ortes wurde am rechten Rand die administrative Zuordnung "gm." = "Gmina" hinzugefügt.

            Gruß, Gerhard

            Kommentar

            • RoHa92
              Erfahrener Benutzer
              • 09.01.2019
              • 340

              #7
              Guten Morgen,
              Besten Dank für die Aufklärung, jetzt ist es verständlich!
              VG Robin
              Suche:
              Beil(i)cke: Sachsen-Anhalt/Thür. (um Artern & Berga/Breitungen/Harz; Beruf Schäfer)
              Büttner: Sachsen-Anhalt (Pansfelde, Molmerswende)
              Glehn: NRW (Raum Duisburg)
              Gneist: Sachsen-Anhalt (Beesenlaublingen, Alsleben)
              Hassel: Sachsen-Anhalt (MD-Sudenburg, Ottersleben)
              Rupprecht: Niederschlesien (Peilau und Umgebung)
              Toni(u)k: Galizien (Riczka, Kreis Kossiw / Kolomea)

              Kommentar

              Lädt...
              X