Quelle bzw. Art des Textes: Traueinträge
Jahr, aus dem der Text stammt: 1733 und 1741
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfarrei Albaching, Lkr. Rosenheim Oberbayern
Namen um die es sich handeln sollte: Willibald Antonius Waldherr und Catharina Buechböck
Jahr, aus dem der Text stammt: 1733 und 1741
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfarrei Albaching, Lkr. Rosenheim Oberbayern
Namen um die es sich handeln sollte: Willibald Antonius Waldherr und Catharina Buechböck
Liebe Ihr,
Da quält man sich einige Jahre durch das Schul-Latein, nur um am Ende doch Bahnhof zu verstehen.
Vielleicht kann mir jemand helfen den Text ein wenig einzuordnen?
Intressiert wäre ich an den Infos zu Willibald Antonius Waldherr sowie seiner zweiten Ehefrau Catharina Buechböck (nicht so sehr von Rosina Dickl).
Diese verteilen sich auf zwei Traueinträge.
1. Ehe Willibald Antonius Waldherr (erster Eintrag links oben):
2. Ehe Willibald Antonius Waldherr. Leider steht der Name der Eltern dann nicht mehr dabei, ich gehe aber davon aus, dass es sich um die gleiche Person handelt. Bitte korrigiert mich da gerne (erster Eintrag links oben):
Der Sterbeeintrag zu seiner ersten Frau findet sich hier:
Meine Fragen wären: Kann jemand von Euch vielleicht etwas zu Beruf des Vaters von Willibald Antonius Waldherr (= Georg August Waldherr) und seiner Frau Maria Apollonia im ersten Eintrag sagen?
Als Herkunftsort meine ich einmal Ranshoven und einmal Neukirchen zuz lesen?
Im zweiten Eintrag würde mich vor allem interessieren, wo der Vater von Cathrina Buechböck (Franziskus) herstammt. Ich lese sowas ähnliches wie Burgschain, aber darunter finde ich nichts.
Ganz lieben Dank an alle, die sich daran versuchen!!
Viele Grüße,
Matthias
Kommentar