Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1732
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Haselbach bei Kirchheim
Namen um die es sich handeln sollte: Joannes Fries
Jahr, aus dem der Text stammt: 1732
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Haselbach bei Kirchheim
Namen um die es sich handeln sollte: Joannes Fries
Liebe Mitglieder,
den Eintrag habe ich zwar größtenteils entziffert, aber Teile bekomme ich nicht vollständig heraus.(Weitere Verbesserungevorschläge sind natürlich auch gerne gesehen.)
Es handelt sich um den untersten Eintrag auf der linken Seite (Joannes Fries).
Für mich unklare Stellen habe ich rot hervorgehoben. Außerdem die Frage, ob jemand weiß, was mit dem "Coite" (orange) gemeint sein könnte.
Mir gibt auch der Nachtrag noch ein kleines Rätsel auf, weil ich die letzten drei Worte noch nicht richtig einordnen kann.
Der Link (S.0381):
Vielen lieben Dank und hier meine Entzifferung:
29 December 1732
Post horam undecima meridie in sempiternam requiem avocatus est postquam se christianissima pr[a]eparatione dignum reddidit, c(h)arissimus plane, et vicinus mansuetissmus noster Joannes Fries,
alias a plebe Coite vocatus, Schmi[e]d Hans ad altare Caplan.
Vir iste cum duobas Parochis D.D. Wörz et Rees multum negotiavit, et etiam nil, ni mors absor fuisset eam, erat enim ad rem et mentem,
quem similis vix subseq[u]enß, quantum ad me, ego illum aeqre perdidi.
Requiescat in pace.
Te filius eius sincerus ad nos aeque ac parens vestigia itaque terrens satis fui.
Kommentar