Um welche Sprache könnte es sich handeln???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sylvia53
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2012
    • 1218

    [gelöst] Um welche Sprache könnte es sich handeln???

    Quelle bzw. Art des Textes: unbekannt
    Jahr, aus dem der Text stammt: unbekannt
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wolhynien ?
    Namen um die es sich handeln sollte: ?



    Hallo,

    eine amerikanische Verwandte fragte mich, ob ich das lesen könnte. Es stammt wohl von einem Holzbrett aus Wolhynien vor 1900.


    Würde ihr mit eurer Hilfe gern antworten.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Sylvia53; 02.11.2022, 00:50. Grund: Ergänzung
    Gruß Sylvia


    NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
    Wilhelm von Humboldt 1767-1835
  • Mathem
    Erfahrener Benutzer
    • 01.12.2013
    • 568

    #2
    Hallo Sylvia,

    also ich erkenne da überhaupt keine kyrillischen Buchstaben, die sehen sehr lateinisch aus.
    Aber die Bedeutung der Wörter erschließen sich mir nicht...

    Auffallend sind die Pentagramme.


    Gruß von
    Mathem

    Kommentar

    • OlliL
      Erfahrener Benutzer
      • 11.02.2017
      • 5793

      #3
      Auf jedenfall kein kyrillisch. Das S gibt es so nicht im kyrillischen Alphabet.
      Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
      Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

      Kommentar

      • Sylvia53
        Erfahrener Benutzer
        • 12.12.2012
        • 1218

        #4
        Um welche Sprache könnte es sich handeln???

        Hallo Mathem, hallo Olli,

        danke für eure Mithilfe!
        Dann geht das Raten jetzt leider weiter....
        Gruß Sylvia


        NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
        Wilhelm von Humboldt 1767-1835

        Kommentar

        • Interrogator
          Erfahrener Benutzer
          • 24.10.2014
          • 2086

          #5
          Gruß
          Michael

          Kommentar

          • sternap
            Erfahrener Benutzer
            • 25.04.2011
            • 4070

            #6
            ich halte die fünfecke für kommunistische sterne, z.b. von jugoslawien oder udssr.
            freundliche grüße
            sternap
            ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
            wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




            Kommentar

            • Sbriglione
              Erfahrener Benutzer
              • 16.10.2004
              • 1504

              #7
              Ich habe mal einen kleinen Versuch unternommen, den Text im Original, statt in der (scheinbaren) Transkription zu entziffern.

              Ich lese da "Max Saf" (der letzte Buchstabe ist nämlich ein "F" und kein "E"), "Padpak Saf" (weil das "b" in Wirklichkeit ein "d" ist) und "Maktar" (das "K" ist in Wirklichkeit ein "R").

              Ich vermute, dass es sich bei allen Worten um Namen handelt und man mit etwas Glück anhand der Namensform herausfinden könnte, zu welcher Sprachgruppe die betreffenden Personen gehörten - und nicht mehr.

              "Maktar" könnte aus meiner Sicht entweder eine andere Form des Namens "Magda" sein, oder als Name einer Kleinstadt in Tunesien gemeint sein.

              "Padpak" könnte evtl. ein bulgarischer Vorname sein (auf Wikipedia habe ich das mal spaßeshalber eingegeben und als Ergebnis "Padpak Island" (eine der Antarktis vorgelagerte Insel) gefunden. Der Name der Insel soll vom bulgarischen "ostrow padpak" abgeleitet sein, wobei "ostrow" = "Insel" und "padpak" = "Wachtel".

              Gerade aufgrund des "Padpak" vermute ich, dass es sich um eine bulgarische Auswandererfamilie (? - das könnte der Grund dafür sein, dass das lateinische Alphabet genutzt wurde - ) gehandelt haben könnte, bei der Max Saf der Vater, Padpak Saf die Mutter und Maktar die Tochter gewesen sein dürfte.

              Die Pentagramme dürften schlicht und ergreifend religiöse ("5 Wunden Christi") oder magisch gedachte Schutzsymbole gewesen sein.

              Grüße!
              Zuletzt geändert von Sbriglione; 02.11.2022, 16:27.
              Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
              - rund um den Harz
              - im Thüringer Wald
              - im südlichen Sachsen-Anhalt
              - in Ostwestfalen
              - in der Main-Spessart-Region
              - im Württembergischen Amt Balingen
              - auf Sizilien
              - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
              - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

              Kommentar

              • Sylvia53
                Erfahrener Benutzer
                • 12.12.2012
                • 1218

                #8
                Um welche Sprache könnte es sich handeln???

                Danke,

                für die Versuche, die Schrift zu entziffern!


                Inzwischen weiss ich, dass es sich um ein Holzbrett handelt. Es befand sich im Nachlass des JOHANN FRIEDRICH LAUSCH * 1860-1949. Er verliess im Jan. 1910 mit seiner Familie Wolnianka/Rozyszcze in Wolhynien nach Michigan.
                Die Familie stammte aus Kongresspolen und war immer DEUTSCH.


                Ähnliche Namen gab es meines Wissens nicht.
                Zuletzt geändert von Sylvia53; 02.11.2022, 18:26.
                Gruß Sylvia


                NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
                Wilhelm von Humboldt 1767-1835

                Kommentar

                • sternap
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.04.2011
                  • 4070

                  #9
                  kann es sich um erste buchstabengravuren eines vorschulkindes handeln?


                  ich hüte von onkeln und uronkeln kinderwerke, eine kuh mit vielen beinen aus stoff, verkehrtrum geschriebene buchstaben auf papier, ein maßband und das ausrollrad eines späteren schneiders.
                  freundliche grüße
                  sternap
                  ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                  wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                  Kommentar

                  • Sylvia53
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.12.2012
                    • 1218

                    #10
                    Um welche Sprache könnte es sich handeln???

                    Hallo Sternap,


                    vielleicht hat wirklich ein Kind (zB MAX) oder Analphabet versucht, etwas in das Brett zu schnitzen?

                    Wir werden es vermutlich nie erfahren
                    Gruß Sylvia


                    NUR WER SEINE GESCHICHTE KENNT,HAT EINE ZUKUNFT.
                    Wilhelm von Humboldt 1767-1835

                    Kommentar

                    • Geschichtensucher
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.09.2021
                      • 1057

                      #11
                      Ein Kind denkt sich eine Geheimsprache aus und schnitzt seinen größten Wunsch in Holz?
                      Beste Grüße, Iris

                      Kommentar

                      • Scriptoria
                        Erfahrener Benutzer
                        • 16.11.2017
                        • 3115

                        #12
                        Hallo,

                        die Inschrift auf dem Brett ist ziemlich formelhaft. Sie beginnt mit einem Kreuz, dann folgt Ma(x), vielleicht ist der letzte Buchstabe doch ein Kreuz, die nächste Zeile ist vollständig von den zwei Sternsymbolen eingeschlossen, und der Text endet wieder mit einem Kreuz.

                        Die Darstellung erinnert an sog. Himmelsbriefe, auf Papier geschriebene Texte, die zum magischen Schutz vor allen möglichen Übeln erstellt wurden. Auch im 19. und 20. Jahrhundert war der Glaube an diese Wirkung verbreitet.

                        Die Buchstaben könnten Abkürzungen für einen Text oder Wörter aus der Bibel sein.
                        Die Himmelsbriefe wurden auch in Häusern manchmal auf Dachböden z. B. hinter die Ziegeln gesteckt, dort sollten sie Blitze und Windschäden abwehren. Gravuren von Schutzformeln auf Holz waren auch denkbar, man konnte die Tafeln an den jeweiligen Ort stellen, den man für gefährdet hielt.
                        Die Abkürzungen sind allerdings meist nur schwer aufzulösen.

                        Hier ist ein Beispiel für einen Himmelsbrief aus dem 19. Jahrhundert, mit Kreuzen, Abkürzungen und einem (hier 6-eckigen) Stern.
                        Kleinau / Altmark. Auch kleine Museen haben sehr interessante und seltene Stücke in ihrer Sammlung, die kaum bekannt sind. Oft liegen diese in einer Ecke und können entdeckt werden. So ist es auch im kleinen, aber sehr feinen Dorfmuseum von Kleinau.

                        Zumindest treten hier die Symbole auch auf.


                        Vielleicht ist das eine Deutungsmöglichkeit, aber leider bietet sie keine Auflösung des Inhalts.


                        Grüße
                        Scriptoria
                        Zuletzt geändert von Scriptoria; 05.11.2022, 19:47.

                        Kommentar

                        • Xylander
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.10.2009
                          • 6798

                          #13
                          Hallo Scriptoria,
                          interessant. Leider funktioniert beii mir der Link nicht.
                          Viele Grüße
                          Peter

                          Kommentar

                          • Scriptoria
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.11.2017
                            • 3115

                            #14
                            Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
                            Leider funktioniert beii mir der Link nicht.

                            Hallo Peter,
                            jetzt müsste es klappen.

                            Gruß
                            Scriptoria

                            Kommentar

                            • Xylander
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.10.2009
                              • 6798

                              #15
                              Ja, klappt, danke!
                              Viele Grüße
                              Peter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X