Um das wirklich zu verstehen, habe ich als "Evangele" zu wenig Ahnung vom bayrischen Katholizismus. Hintergrund sind wohl die (damals immer mehr in Mode kommenden?) Wallfahrten zur Kirche Mariä Himmelfahrt in Ranoldsberg, betreut von Bruderschaften. Die hatten in den Augen des Pfarrers wohl eher das eigene leibliche Wohl im Sinn, als das geistliche der Wallfahrer. In wieweit der Tod der schwangeren Anna konkreter Grund war für die Kritik, oder nur zufälliger Anlass, erschließt sich mir dabei leider nicht.
LG Jens
LG Jens
Kommentar