Heiratsurkunde / 3. Grad Cousin Erlaubung? Philipp Lucas

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dylankyle7
    Erfahrener Benutzer
    • 08.03.2019
    • 165

    [gelöst] Heiratsurkunde / 3. Grad Cousin Erlaubung? Philipp Lucas

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1826 - Latein (Vergessen in den Titel Reinzustellen, Entschulding Astrodoc)
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Luxembourg
    Namen um die es sich handeln sollte: Philipp Lucas, Marguerite Redinger, Margaretha Loch, Martin Lucas, Heinrich Lucas, Anna Linden, Jois Lucas, Catharina Harles


    Matricula Heiratsurkunde

    Hinter jedem Wort ist ein unsichtbares "?"

    00 31 October 1826
    01 Hai tagesima prima octobeit anni millesimi ochingentesimi Digesimi Sexti
    02 Factis ... tresius ad Anna Laurentium quam in nostra parochiali
    03 tribusprochamationibus, obtentisque Dispensationibus desungsediments
    04 Dinimente tentii Consavguinctatiu gradus aqualis ex parle Diuesis
    05 trestiensis pro Sponso, ex parle Vero Namurensis pre Sponsa
    06 Visis quoque Libertatet Litterud Sacreo matreinanie Dinuclo a
    07 me in fra Secipto Loui ... Pastore Conjuanti Suut Philippus
    08 Lucas Martini Lucas et ... Margarite Loch Legitimus
    09 filichpes Bitburg cationo Commoratiouip Suiebresuid
    10 + Margarita Redinger felia Legitima Georgie Redinger
    11 A Maria Kohl Conjugum en Sichenhof hajure ...
    12 ambabus ex partibus Cester adfuerunt ... ... ... ...
    13 et Petrud Horger qui una meuem Siebseripseruut ...
    14 Sponsor Seriben di im periteam Confessore Weimerskirch
    15 Die mense et anno dit Supra Loco Dom. Wolft A.D. d. Michael
    16 P. Michael Stoltz cap P. Harger J. B. Stoltz

    Zuletzt geändert von dylankyle7; 28.10.2022, 03:25.
    Be well,
    Simon

    United States of America (EST)
    English / German / Norwegian

    __________________
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2



    Hinter jedem Wort ist ein unsichtbares "?"
    Ich danke dir!

    00 31 October 1826
    01 Hac trigesima prima octobris anni millesimi octingentesimi Vigesimi Sexti
    02 Factis tam Treviris ad S(anc)tum Laurentium quam in nostra parochiali
    03 tribus prochamationibus, obtentisque dispensationibus de impedimento
    04 dirimente tertii Consanguinitatis gradus aequalis ex parte dioecesis
    05 trevirensis pro Sponso, ex parte Vero Namurcensis pro Sponsa
    06 Visis quoque Libertatis Litteris Sacro matrimonii Vinculo a
    07 me infra Secipto Loci Pastore Conjuncti Sunt Philippus
    08 Lucas Martini Lucas et defunctae Margaritae Loch Legitimus
    09 filius ex Bitburg ratione Commorationis Suae treviris
    10 + et Margarita Redinger filia Legitima Georgii Redinger
    11 et Mariae Kohl Conjugum ex Siechenhof hujus Parochiae
    12 ambobus ex partibus, Testes adfuerunt R.(everendus) D.(ominus) Wolff Vicarius Loci
    13 et Petrus Horger qui una mecum Subscripserunt Praeter
    14 Sponsos Scribendi imperitiam. Confessos Weimerskirchen
    15 die mense et anno ut Supra. Loco Dom. Wolff R.D. P. Michael
    16 P. Michael Stoltz cap P. Harger J. B. Stoltz


    3. Grad Cousin Erlaubung?
    obtentisque dispensationibus de impedimento dirimente tertii Consanguinitatis gradus aequalis ex parte dioecesis trevirensis pro Sponso, ex parte Vero Namurcensis pro Sponsa, visis quoque Libertatis Litteris

    und nachdem erhalten wurden die Dispensationen (Befreiung, Ausnahme, Bewilligung) vom aufhebenden Hindernis der beiderseitigen Blutsverwandschaft 3. Grades, von Seiten der Trierer Diözese für den Bräutigam, von Seiten der Namurer für die Braut, und nachdem ebenso die Freiheitsbriefe* gesichtet wurden


    * Bescheinigung, dass man noch unverheiratet ist
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 28.10.2022, 15:09.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3732

      #3
      Kleine Spitzfindigkeit :

      Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
      und nachdem erhalten wurden die Dispensationen (Befreiung, Ausnahme, Bewilligung) vom aufhebenden Hindernis der beiderseitigen Blutsverwandschaft 3. Grades, von Seiten der Trierer Diözese für den Bräutigam, von Seiten der Namurer für die Braut, und nachdem ebenso die Freiheitsbriefe* gesichtet wurden
      Hebt sich das Hindernis hier selbst auf? Dann bräuchte es ja eigentlich keinen Dispens mehr ...
      Dirimente würde ich eher übersetzen mit "entgegen stehend", "verwehrend".
      Oder einfach "hinderlich", klänge aber ziemlich blöd


      LG Jens
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9389

        #4
        Nein, ein solches Hindernis hebt die Gültigkeit einer Ehe auf, nicht sich selbst.
        Es ist sozusagen ein "verhinderndes Hindernis" für die Gültigkeit einer Ehe.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • dylankyle7
          Erfahrener Benutzer
          • 08.03.2019
          • 165

          #5
          So genau verstehe ich dieses alles nicht, aber vielen dank fuer die Uebersetzung! Astrodoc du bist spitze!
          Be well,
          Simon

          United States of America (EST)
          English / German / Norwegian

          __________________

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9389

            #6
            Kein Problem!
            Frage bitte, wenn du etwas nicht verstehst! Wir bekommen das schon irgendwie erklärt. Notfalls auch in Englisch
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • sternap
              Erfahrener Benutzer
              • 25.04.2011
              • 4070

              #7
              und nachdem erhalten wurden die Dispensationen (Befreiung, Ausnahme, Bewilligung) vom eheaufhebenden Hindernis der beiderseitigen Blutsverwandschaft 3. Grades, von Seiten der Trierer Diözese für den Bräutigam, von Seiten der Namurer für die Braut, und nachdem ebenso die Freiheitsbriefe* gesichtet wurden
              ich habe das rote wort eingefügt dafür, wie ich das mit hindernis und aufhebung verstehe.

              wenn beide blutsverwandte wären, wäre die ehe nicht gültig.
              der erhaltene dispensbrief befreit jeweils von den möglichwerweise eheaufhebenden - eheunggültigmachenden - gründen, da die beiden erst über die großeltern oder urgroßeltern verwandt sind, war die befreiung möglich.
              wenn es ein direkter cousin wäre, hätte die kirche nein gesagt.


              zwei beispiele aus sicht des kirchlichen rechts.
              mein verwandter namens hans zick möchte seine cousine heiraten. das ist eine ehehindernis, der pfarrer kann ihn nicht gültig trauen. aber hansens mama zick hatte dem pfarrer gebeichtet, dass sie mich einem anderen mann sex hatte, weil sie keine kinder bekommen konnten. ihr mann, herr zick, liebte das baby, er zog es als eigenen sohn auf. der pfarrer hatte eine heimliche notiz in das kirchenbuch geschrieben.der dna test bestätigt alles.

              der bischof von hans und der bischof seiner braut studierten alle notizen und befreiten die verliebten vom ehehindernis, weil sie ja nicht wirkllich verwandt waren, da hans ein kuckuckskind ist.


              der sohn des maierbauern und der sohn des schneiders haben sich jeweils in eine cousine dritten grades verliebt.
              das ist ein relatives ehehindernis. der maierbauer erhält eine befreiung von dem hindernis, eine dispens, er darf kirchlich heiraten.
              der schneiderssohn erhält keine dispens, da in seiner verwandtschaft mehrere generationen vor ihm eine dispens hatten, es waren stets verwandte verheiratet worden, sein stammbaum hat lauter ahnenschwund.

              nur wenn bischof des bräutigams und bischof der braut entscheiden, dass das ehehindernis nicht berücksichtigt werden muss, dürften sie heiraten.
              Zuletzt geändert von sternap; 30.10.2022, 14:00.
              freundliche grüße
              sternap
              ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
              wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




              Kommentar

              Lädt...
              X