Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Page
    Erfahrener Benutzer
    • 20.09.2016
    • 354

    [gelöst] Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1800
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: bei Köln vielleicht
    Namen um die es sich handeln sollte: Michael Aldenhoven und ? Schmitz


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!


    Liebe Forscher,
    ich benötige Hilfe, da ich nicht klar komme.
    Vom Archiv erhielt ich diesen Text. Es soll sich um den Heiratseintrag von
    Michael Aldenhoven und Schmitz handeln.
    Für eure Hilfe wäre ich dankbar.

    Gruß Page
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Page; 26.10.2022, 20:51. Grund: deutsche Sprache
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    Nicht sinnlos die Hinweistexte übernehmen sondern BEACHTEN !!!
    z.B.
    Unbedingt im Titel die Sprache angeben!

    Hier Französisch
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9384

      #3


      Veronique Schmitz (lt Unterschrift Veronika Schmiz)

      Sieht aus wie Aufgebote, oder?

      "[Anfang fehlt] ... Janvier de l'an Mil huit Cent onze à L'heure de midi et la seconde le vingt
      sept Janvier de l'an Mil huit Cent onze à l'heure de midi ...."
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Page
        Erfahrener Benutzer
        • 20.09.2016
        • 354

        #4
        Hubert Benedikt, wer hat hier was von sinnlos gesagt.
        Ich war der Meinung es ist deutsch.

        Entschuldige meine Unwissenheit, aber du bist ganz bestimmt auch nicht allwissend.
        Page

        Kommentar

        • Page
          Erfahrener Benutzer
          • 20.09.2016
          • 354

          #5
          Hallo Astrodoc,

          vielen Dank, dass du dir das angesehen hast. Ich habe eine HU im Archiv beantragt
          und habe 3 solche Stücken bekommen. Es könnte ein Aufgebot sein. Leider keine Uberschrift.
          Trotzdem vielen Dank

          Gruß Page

          Kommentar

          • rpeikert
            Erfahrener Benutzer
            • 03.09.2016
            • 3271

            #6
            Die Zeugen waren
            Jean Pierre Frings, Landwirt, 34, in Beller(?), Schwager der Braut
            Jacques Aldenhoven, Hufschmied, 42, in Carrweiler(?), Bruder des Bräutigams
            Jean Bru..., Landwirt, 46, in Beller(?), Cousin der Braut
            Jean Joseph Langen, Landwirt, 41, in Holzweiler(?), Schwager des Bräutigams
            (die Ortsnamen sind aber fast sicher falsch)

            Eltern finde ich seltsamerweise keine (oder ich übersehe sie schlicht).

            Gruss, Ronny

            Kommentar

            • Astrodoc
              Erfahrener Benutzer
              • 19.09.2010
              • 9384

              #7
              Zitat von Page Beitrag anzeigen
              Hubert Benedikt, wer hat hier was von sinnlos gesagt.
              Ich war der Meinung es ist deutsch.

              Entschuldige meine Unwissenheit, aber du bist ganz bestimmt auch nicht allwissend.
              Page
              Na na na, jetzt mal ruhig mit den jungen Pferden!


              Niemand ist hier im Forum allwissend. Aber als erfahrener -Benutzer kann man von dir doch erwarten, dass du das Procedere hier im Forum mittlerweile kennst.
              Du hast die Hinweistexte, die bei der Eröffnung eines Themas angezeigt werden, nicht gelöscht und die in ihnen angesprochenen Regeln nicht befolgt. Ob das nun sinnlos, überflüssig, ignorant, nervig oder sonst irgendetwas ist ... wer weiß?


              P.S. Die Schrift ist Latein, die Sprache ist Französisch.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Astrodoc; 26.10.2022, 19:55.
              Schöne Grüße!
              Astrodoc
              --------------------------------
              Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

              Kommentar

              • Huber Benedikt
                Erfahrener Benutzer
                • 20.03.2016
                • 4663

                #8
                Zitat von Page Beitrag anzeigen
                [fragebogen]

                Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

                Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
                Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!

                Wenn DAS nicht sinnlos ist dann heiss ich in Zukunft "Page"
                Aber er hat ja eh schon auf gelöst gestellt...one more.....
                Ursus magnus oritur
                Rursus agnus moritur

                Kommentar

                Lädt...
                X