Lesehilfe Latein Hochzeitseintrag Josef Brucher 1773 Zell am Harmersbach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Günter Oehring
    Erfahrener Benutzer
    • 31.08.2012
    • 1014

    [gelöst] Lesehilfe Latein Hochzeitseintrag Josef Brucher 1773 Zell am Harmersbach

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1773
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zell am Harmersbach
    Namen um die es sich handeln sollte: Joseph Brucher


    Liebe Forenmitglieder/innen

    ich benötige eure Hilfe beim lateinischen Hochzeitseintrag des Joseph Bruchers mit Maria Eva Isenmann oo 22.2.1773 in Zell am Harmersbach
    (rechte Seite 2. von oben)

    Anbei meine Versuche


    Die vigesima secunda February anni qui modo supra
    triebes Proclamationibus, in had parocho Euclesia rite factiv
    ae impedimento nullo detecto, abs intra scripto sacro
    matrimony vinculo in Euclesia facie feresurt con
    iuniti honest juvenis Josephus Brucher, honest parentum
    Joannes Brucher et Ursula Nichiro ex Kirnbach
    filius legit. Nei non pud: virgo Maria Eva Isenmannin
    honest parentum Michaelis Isenman et Catharina Lehmannin ex citeriori Hambach legt. Filia
    ceu testes adfuerunt: Joannes Isenmann et Georgius Hertig, Sponsus, Sonsa
    Test P. Pirmitzitys
    hoan p.t. parochus


    Nr.7 Joseph Brucher und Maria Eva Isenmann
    Den 22. Februar im Jahr wie oben eingetragen nach dreifacher Proklamation in unserer Pfarrkirche wobei kein Hinderniss festgestellt wurde. Nach den Ritus und der unten beschriebenen heiligen Eheschließung … der Junggeselle Joseph Brucher, von seinen ehrenwerten Eltern begleitet Johannes Brucher und Ursula Nichiro aus Kirnbach legitimer Sohn … tugendsame Jungfrau Maria Eva Isenmann, der ehrwerten Eltern Michael Isenmann und Catharina Lehmann aus der Gemeinde Gambach legitime Tochter
    Als Zeugen waren anwesend Johannes Isenmann und Georg Hertig und Bräutigam und Braut
    Zeuge P. Pirmitz, ehrbarer p. t. Pfarrer

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Günter


    Bitte nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
    Angehängte Dateien
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    Die vigesima secunda Februarii anni qui modo supra (supra) adnotati,
    tribus Proclamationibus, in hac parochiae Ecclesia rite factis
    ac impedimento nullo detecto, abs infra scripto sacro
    matrimonii vinculo in Ecclesiae facie fecerunt con-
    iuncti honestus juvenis Josephus Brucher, honestorum parentum
    Joannis Brucher et Ursulae Nichiro ex Kirnbach
    filius legitimus nec non pudica virgo Maria Eva Isenmannin
    honestorum parentum Michaelis Isenmann et Catha-
    rinae Lehmannin ex citeriori Hambach legitima filia
    ceu testes adfuerunt: Joannes Isenmann et Georgius Hertig, Sponsus, Sonsa
    Testatur Pater Pirminiziz ?
    Haan p.t. Parochus

    Nr.7 Joseph Brucher und Maria Eva Isenmann
    Den 22. Februar im Jahr wie soeben oben eingetragen
    nach dreimaligerProklamation ordnungsgemäss durchgeführt in dieser Pfarrkirche
    wobei kein Hindernis festgestellt wurde.
    haben durch den Unterzeichneten das Band der hl. Ehe geschlossen im Angesicht der Kirche
    der ehrbare Junggeselle Joseph Brucher, ehel. Sohn der ehrenwerten Eltern
    Johannes Brucher und Ursula Nichiro aus Kirnbach und die ebenso tugendsame Jungfrau Maria Eva Isenmann
    ehel. Tochter,der ehrenwerten Eltern Michael Isenmann und Catharina Lehmann aus dem diesseitigen Hambach
    Als Zeugen waren anwesend: (Unterschriften bzw. X Zeichen)
    J.I. (X) und G.H(X)
    Bräutig. (X) / Braut (X)
    Bestätigt durch
    P. Pirminizyz ?
    Haan , z.Zt. Pfarrer
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9386

      #3
      Mensch, Benedikt. Schon so früh auf?
      Ich habe gesucht und gesucht, aber nichts zur Korrektur gefunden.

      Der Pfarrersname ist auf der linken Seite oben und unten besser zu lesen als im gesuchten Eintrag: Pirminius Hahn bzw. Haan
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • Günter Oehring
        Erfahrener Benutzer
        • 31.08.2012
        • 1014

        #4
        super vielen Dank und liebe Grüße
        Günter

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4663

          #5
          Senile Bettflucht Doc
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          Lädt...
          X