Bitte um Übersetzung Heirat 1874 Aleksandrow russisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfrum
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2012
    • 1616

    [gelöst] Bitte um Übersetzung Heirat 1874 Aleksandrow russisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Heirat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1874
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Aleksandrow / Lodz
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Guten Abend.

    Wer könnte mit bitte folgende Heiratsurkunde übersetzen?
    Es heiraten Reinhold Hermann Braun und Dorota Schwerin


    Nr. 25

    Herzlichst Grüßt, Christian

    http://eisbrenner.rpgame.de
    Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9384

    #2
    Hallo!

    Um deine Frage zu beantworten: Ich!


    25.

    Heirat: in Aleksandrow,am 8./20. September 1874, um 1 Uhr nachmittags

    Zeugen: Awgust Ferdinand Nebel, hiesiger Strumpfmacher, 26 Jahre alt, und Friderich Wilgelm Schulz, hiesiger Tuchmacher, 49 Jahre alt

    Bräutigam: Rajnchold German Braun, Junggeselle, zur Zeit beurlaubter Feldscherer-Schüler des "Ladoshek"(?) Infanterie-Regiments, hier in Aleksandrow wohnhafter Sohn des Karl und der Karolina geb. Schpet, den schon verstorbenen Eheleuten Braun, gewesenen Tuchmachern, geboren hier in A., 30 Jahre alt

    ...
    Zuletzt geändert von Astrodoc; 25.10.2022, 19:18.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Wolfrum
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2012
      • 1616

      #3
      Guten Abend Doc.


      Jetzt fehlt nur noch die Ehefrau
      Was steht bei ihr denn so interessantes?

      Danke bis hierhin schonmal.
      Herzlichst Grüßt, Christian

      http://eisbrenner.rpgame.de
      Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9384

        #4
        Sorry, musste kurz mal unterbrechen. War mal kurz AFK


        Braut: Dorota Bobowskaja (Bobobska?), Witwe nach dem Anton Bobowskij, Emeritus, hier in A. verstorben am 5./17. Februar des vergangenen Jahres (A. rk. + 5/1873), Tochter des verstorbenen Tuchmachers Samuil Schwerin und dessen noch im Leben befindlichen Ehefrau Friderika geb. Ljangner, geboren in Kalisch, 44 Jahre alt, hier in A. wohnhaft

        Aufgebote: in der hiesigen ev.-augsb. Kirche als Pfarrei der Neuvermählten, am 25. August/6. September lfd. Jahres und den zwei unmittelbar folgenden Sonntagen

        Ehevertrag: am 22. August/3. September d.J. bei der Notariatskanzlei Chalatschkjewitsch in der Stadt Sgiersh
        Zuletzt geändert von Astrodoc; 26.10.2022, 07:37. Grund: Link ergänzt
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Wolfrum
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2012
          • 1616

          #5
          einen schönen guten Abend Doc.
          Danke dir. Das ist mein erste Heirat in meinem Stammbaum mit Ehevertrag
          Herzlichst Grüßt, Christian

          http://eisbrenner.rpgame.de
          Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

          Kommentar

          • BOR
            Erfahrener Benutzer
            • 24.06.2016
            • 2594

            #6
            Hallo Christian,

            und da kommt man sogar wahrscheinlich dran!
            Ich hatte mal einen notariellen Geburtsnachweis,
            dan ich auch tatsächlich bekommen habe, ich müsste
            aber nachschauen wie das ging...
            Viele Grüße
            Torsten

            Ständige Suche:
            Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
            Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
            Lerke (Nowosolna)

            Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

            Kommentar

            Lädt...
            X