Johann Höpfinger & Ursula Adldinger Trauungsbucheintrag 1746 Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • reiberl
    Erfahrener Benutzer
    • 29.01.2017
    • 332

    [gelöst] Johann Höpfinger & Ursula Adldinger Trauungsbucheintrag 1746 Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1746
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ranoldsberg Oberbayern
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Höpfinger Ursula Adldinger


    Hallo,
    ich habe hier einen Tauungsbucheintrag, Der Bräutigam ist der Sohn aus dem Beitrag von vorhin. Da ich des lateinischen noch immer nicht mächtig bin bräuchte ich wieder Eure Hilfe beim entziffern und übersetzen. Ich kann da was von Hungaris lesen und das verwundert mich doch sehr.


    Vielleicht kann mir jemand helfen,
    Vielen Dank
    Reinhard


    21. Feb (1746)

    Idem copularit Joannem Höpfinger fil. leg.
    Joannis Höpfinger ab Hungaris in suo procho
    interemanti et Rosina uxoris eju cum ursula
    fil. leg. Michaelis Adlinger Elysab.coning des
    couro Ranetsh.testes huere Georg Paur Mercator
    .. Clemens Ulinger ocituos

    Anmerkung:
    der Vater Joannis Höpfinger wurde lt. Sterbeeintrag von einem österreichischen Soldaten getötet.




    Screenshot 2022-10-22 at 12-37-27 DFG-Viewer Titel Trauungen.jpg





    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbematrikel Jahr, aus dem der Text stammt: 1743 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ranoldsberg Oberbayern Namen um die es sich handeln sollte: Johann Höpfinger Hallo, ich habe hier einen Sterbebucheintrag, da ich des lateinischen nicht mächtig bin kann ich nur erahnen, dass mein Ur6 Grossvater durch
  • WeM
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2017
    • 1929

    #2
    grüß dich,

    21. Feb (1746)

    Idem copulavit Joannem Höpfinger fil. leg.
    Joannis Höpfinger ab Hungaris in suo praedio
    interempti et Rosinae uxoris ejus cum Ursula
    fil. leg. Michaelis Odlinger et Elysab.coniug omnes
    curae Ranetsp.testes fuere Georg Paur Mercator
    hic et Clemens Ulinger aedituus
    Derselbe hat getraut den Johann Höpfinger, ehelicher Sohn
    des Johann Höpfinger, der von Ungarn auf seinem Hof
    getötet worden war, und seiner Ehefrau Rosina, mit Ursula
    ehelicher Tochter des Michael Odlinger und der Ehefrau Elysabeth, alle
    aus der Pfarrei Ranoldsberg. Zeugen waren Georg Paur, Kaufmann
    hier, und Clemens Ulinger, Mesner.


    Ungarische Soldaten in österreichischen Diensten?


    VG, Waltraud
    Zuletzt geändert von WeM; 22.10.2022, 13:04.

    Kommentar

    • reiberl
      Erfahrener Benutzer
      • 29.01.2017
      • 332

      #3
      Zitat von WeM Beitrag anzeigen
      grüß dich,
      Ungarische Soldaten in österreichischen Diensten?
      VG, Waltraud

      Kann mir vorstellen, dass das möglich ist.


      Danke für die Rasche Hilfe.

      Kommentar

      • WeM
        Erfahrener Benutzer
        • 26.01.2017
        • 1929

        #4
        eine Theorie:
        der Tod des J. Höpfinger sen. war wohl im österreichischen Erbfolgekrieg:

        1743 hießen demnach die Österreicher königlich-ungarisch.
        Dass die Soldaten auf den Bauernhöfen requirierten, war üblich und wenns nicht so lief, wie die Soldaten wollten, ....


        VG, W.

        Kommentar

        Lädt...
        X