Quelle bzw. Art des Textes: Eheschließung
Jahr, aus dem der Text stammt: 1785
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Drosendorf
Namen um die es sich handeln sollte: Molendo
Jahr, aus dem der Text stammt: 1785
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Drosendorf
Namen um die es sich handeln sollte: Molendo
Hallo Leute, ich bitte nochmals um eine Unterstützung bei einer Eheschließung in Latein.
Mein Leseversuch:
Majus 9
Wencelaus Molenda et Cunigunda Schazin
Praeter Dimischoriales a Rmo Ordinaniatu ad
mirsas juramento te stadu libertalia coram festi
bus ad normam Ritualis Bambergensis deposito
copulatus est Ingenius Adolesens Wenceslaus
Molenda Bohemus origene modo vicola in Drose
dorf honesti Martini Molenda civis ...........
Districtuatis urbis Piseck [Písek ??] in Regno Bohemiae ..
Annae conjugus filius legitimus cum ...............
Cunegunda Schazin honestus Joanes Schaz et Eli
sabetha p. m. Tonjugum filia Legitima
Testes: Joannes Deubel Curator ...... conjug:
in Drosendorff et
Joannes Büttel Textor conjug: ibidem. qui
et Incamento praesentes fuerunt
Leider kann ich einige Passage nicht lesen und einige Worte sind bestimmt falsch interpretiert.
Ich bitte nochmals um Unterstützung.
Vielen Dank.
Kommentar