Latein Tag der Geburt (1812) nicht lesbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Latein Tag der Geburt (1812) nicht lesbar

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1812
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Auerbach
    Namen um die es sich handeln sollte: Fellner


    Hallo,

    leider kann ich den Tag der Geburt nicht lesen.
    Wer kann helfen??
    Vielen Dank im Voraus!!
    Angehängte Dateien
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 3114

    #2
    Hallo,

    die 4ta Septembris= am 4. Tag des September.

    Grüße
    Scriptoria

    Kommentar

    • eschenbeck
      Erfahrener Benutzer
      • 04.10.2010
      • 2725

      #3
      Herzlichen Dank für die schnelle Antwort!!!!
      LG aus Bonn
      Wolfgang

      http://www.eschenbeck.net/


      Mein Motto:
      Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

      Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
      Bonn (mit Umkreis)

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        da ziemlich geschmiert, sollte man den Tag der Taufe mit in Betracht ziehen, der nun leider auch nicht ganz so deutlich ist. Wenn da eine 6 gemeint ist, dann ist 4 ziemlich klar, wenn es eine 8 ist, dann kommt auch noch eine 7 in Betracht. Vielleicht mal mit anderen Ziffern dort vergleichen. Die 4 aus der lfd Nr 54 passt mE nicht so ganz zu einer 4 für den Geburtstag.

        Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Scriptoria
          Erfahrener Benutzer
          • 16.11.2017
          • 3114

          #5
          Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
          Hallo,
          Die 4 aus der lfd Nr 54 passt mE nicht so ganz zu einer 4 für den Geburtstag.

          Ein Vergleich schadet nie. Aber für eine 8 fehlt beim Tauftag die zweite Schlinge, die Zahl ist an der Seite offen. Der Strich der 4 in 54 berührt den Buchstaben der unteren Zeile, so dass er auf den ersten Blick länger aussieht, als er ist. Wenn man das berücksichtigt, sind die Proportionen hier und im Datum der Taufe sehr ähnlich.
          Es sieht eher so aus, als hätte der Pfarrer zunächst eine 6 schreiben wollen, und sie dann mit einer 4 überschrieben.

          Kommentar

          Lädt...
          X