Bitte um Übersetzung aus Sterbeurkunde 1873 Lodz russisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfrum
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2012
    • 1347

    [gelöst] Bitte um Übersetzung aus Sterbeurkunde 1873 Lodz russisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1873
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lodz ev.
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Guten Abend.
    Ich bitte hiermit nochmal um Übersetzung aus dem russischen.
    Ich bin des russischen lesens unkundig...

    Diesmal die Ehefrau Wilhelmina Sakowski geb. Eisbrenner (Aisbrenner)


    Nr. 309 (rechts unten)
    Viele Grüße Christian

    http://eisbrenner.rpgame.de
    Busch und Vock (Lettland) bis 1864
    Dührkop, Dührkopp, Duerkopp (Schleswig-Holstein)
    Eisbrenner (Wolhynien/Kr. Rowno), Polen (Westpreußen, Kreis Posen, Pommern) vor 1800
    Gäpel (Hannover-Hainholz)
    Wolfrum (Kulmbach u. Umgebung) vor 1850
    Roggensack (Mecklenburg, Schleswig-Hostein und weltweite Auswanderer)
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 8815

    #2
    Hallo!

    309.
    Lods

    Anzeige des Todes: in Lods, am 25. Mai 1873

    Anzeigende: Feilitsch(?) Emrich (lt. Unterschrift Feilich?), 38 Jahre, und Wazlaw Dittrich (lt. Unterschrift Wenzel), 45 Jahre, hiesige Weber

    Tod: gestern um 8 Uhr abends in Lods

    Verstorbene: Wilgelmina Sakowskaja geb. Ejsbrenner*, Witwe des Gotfrid Sakowskij, hiesigen Schmieds, 45 Jahre alt, geboren in Lods, Tochter des Martin und der Karolina geb. Scherf, den verstorbenen Eheleuten Ejsbrenner




    * im letzten Thema habe ich am Anfang ein A gelesen; es ist aber ein Э
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    ______


    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Wolfrum
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2012
      • 1347

      #3
      und wieder, einen herzlichen Dank Doc für die nicht selbstverständliche Arbeit!
      Danke.
      Viele Grüße Christian

      http://eisbrenner.rpgame.de
      Busch und Vock (Lettland) bis 1864
      Dührkop, Dührkopp, Duerkopp (Schleswig-Holstein)
      Eisbrenner (Wolhynien/Kr. Rowno), Polen (Westpreußen, Kreis Posen, Pommern) vor 1800
      Gäpel (Hannover-Hainholz)
      Wolfrum (Kulmbach u. Umgebung) vor 1850
      Roggensack (Mecklenburg, Schleswig-Hostein und weltweite Auswanderer)

      Kommentar

      Lädt...
      X