Bitte um Übersetzung Sterbeeintrag Lodz russisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfrum
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2012
    • 1354

    [gelöst] Bitte um Übersetzung Sterbeeintrag Lodz russisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1872
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lodz
    Namen um die es sich handeln sollte: Sakowski


    Guten Tag liebe Forscher.


    Leider kann ich russisch überhaupt nicht. Wer könnte mir bitte helfen diesen Sterbeeintrag in das deutsche zu übertragen?


    Nr. 433

    Zuletzt geändert von Wolfrum; 17.10.2022, 11:26.
    Viele Grüße Christian

    http://eisbrenner.rpgame.de
    Busch und Vock (Lettland) bis 1864
    Dührkop, Dührkopp, Duerkopp (Schleswig-Holstein)
    Eisbrenner (Wolhynien/Kr. Rowno), Polen (Westpreußen, Kreis Posen, Pommern) vor 1800
    Gäpel (Hannover-Hainholz)
    Wolfrum (Kulmbach u. Umgebung) vor 1850
    Roggensack (Mecklenburg, Schleswig-Hostein und weltweite Auswanderer)
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 8831

    #2


    Sterbeeinträge sind mir die liebsten ... sie sind so schön kurz
    Die Schrift ist aber auch ein wenig gewöhnungsbedürftig.

    433
    Lods

    Anzeige des Todes: in Lods, am 27. September 1872

    Anzeigende: Maksimilijan Milker (lt. Unterschrift Maximilian), Seiler, 34 Jahre, und Awgust Schulz (lt. Unterschrift August), Schmied, 46 Jahre, hiesige Einwohner

    Tod: gestern um 6 Uhr morgens, in Lods

    Verstorbener: Gotfrid Sakowskij (Sakowski), 54 Jahre, geboren in Witkowo, Sohn des Gotfrid und der Karolina geb. Gelmann, den verstorbenen Eheleuten Sakowskij, hinterlassend die verwitwete Ehefrau Joanna Wilgelmina geb. Ajsbrenner
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    ______


    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Wolfrum
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2012
      • 1354

      #3
      Moin Doc


      Da muss man ja etwas umdenken bei den Namen
      Johanna Wilhelmina geb. Eisbrenner heisst die Dame wirklich, und stirbt leider nur ein Jahr nach ihrem Mann.

      Wegen den Eltern des Gottfried Sakowski, in der Heirat hießen diese noch Gottfried und Karolina Holtmann?
      Viele Grüße Christian

      http://eisbrenner.rpgame.de
      Busch und Vock (Lettland) bis 1864
      Dührkop, Dührkopp, Duerkopp (Schleswig-Holstein)
      Eisbrenner (Wolhynien/Kr. Rowno), Polen (Westpreußen, Kreis Posen, Pommern) vor 1800
      Gäpel (Hannover-Hainholz)
      Wolfrum (Kulmbach u. Umgebung) vor 1850
      Roggensack (Mecklenburg, Schleswig-Hostein und weltweite Auswanderer)

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 8831

        #4
        Seit es da einige Streitigkeiten wegen möglicher Namensinterpretationen, die ich gemacht hatte, gab, schreibe ich nunmehr - Laut für Laut (Link, Transkription nach Duden, ganz rechte Spalte), nicht Buchstabe für Buchstabe -, was dort auf Russisch geschrieben steht.

        Im Russischen gibt es schon mal kein H, sodass meist G und seltener Ch ersatzweise genutzt werden. Ein "Wilgelm" oder "Rajngold" sind also kein Hinweis darauf, dass ich das "h" auf der Tastatur nicht getroffen habe

        Auch im second look bleibe ich bei der Lesung "Gelmann"; ein "Goltmann" lässt sich dort nicht erkennen.

        Offenbar ist keiner der Anzeigenden ein Verwandter. Meinst du, ich wüsste den Mädchennamen der Mutter meiner Nachbarn? Dafür ist es eine schon ganz beachtliche Leistung.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        ______


        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Wolfrum
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2012
          • 1354

          #5
          Nun du hast sicher Recht.
          In diesem Falle war es aber die Ehefrau welche die Angaben gemacht haben wird.

          Danke dir für die Übersetzung. Ist jedenfalls eine tolle Arbeit.
          Viele Grüße Christian

          http://eisbrenner.rpgame.de
          Busch und Vock (Lettland) bis 1864
          Dührkop, Dührkopp, Duerkopp (Schleswig-Holstein)
          Eisbrenner (Wolhynien/Kr. Rowno), Polen (Westpreußen, Kreis Posen, Pommern) vor 1800
          Gäpel (Hannover-Hainholz)
          Wolfrum (Kulmbach u. Umgebung) vor 1850
          Roggensack (Mecklenburg, Schleswig-Hostein und weltweite Auswanderer)

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 8831

            #6
            OK, da hast du Recht. Den Mädchennamen meiner Schwiegermutter kenne ich
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            ______


            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            Lädt...
            X