Kirchenbuch 1780 München Latein.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bauer_Oberpfalz
    Erfahrener Benutzer
    • 12.10.2019
    • 240

    [ungelöst] Kirchenbuch 1780 München Latein.

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirhcen Buch St. Peter
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1780
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: München
    Namen um die es sich handeln sollte: Georg Göz


    Hallo zusammen,

    Ich benötige mal wieder eure Hilfe bei einen Eintrag. Könnt Ihr mir das bitte übersetzen?

    Rechts unten Georg Göz.



    Vielen Lieben Dank euch wieder

    Schöne Grüße

    Daniel
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6871

    #2
    Guten Morgen, Daniel,

    dieser Eintrag ist in sehr gut leserlicher Lateinschrift verfasst. Bitte stell einen Lückentext ein mit allem, was du lesen kannst. Hier wird dann ergänzt, die Abkürzungen aufgelöst und übersetzt.

    LG Zita

    Kommentar

    • Bauer_Oberpfalz
      Erfahrener Benutzer
      • 12.10.2019
      • 240

      #3
      Leider kann ich kein Latein und bin auf Hilfe angewiesen

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6871

        #4
        Hallo Daniel,

        vielleicht war mein Ausdruck "Lateinschrift" mißverständlich: die Schrift ist ganz normale Schreibschrift, wie wir sie in der Schule gelernt haben. Diese kannst du bestimmt transkribieren. Probier es einfach mal... Zur Hilfe s. oben.

        LG Zita

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29966

          #5
          Hallo,

          aber Du kennst doch die lateinischen Buchstaben und kannst sie abschreiben, auch wenn es erstmal für Dich keinen Sinn ergibt.
          So kann man einfach nur den Text verbessern und übersetzen.

          Ich kann auch kein Latein und lese folgendes:

          21 Hora 5 vespt. ........... Saustahl
          Sponsus Georgius Göz Bürg. Beisizer, Stephani Göz operarii
          in Althamerthall viv. et Magdalenae ux. ejus p.m. filius legitimus
          Sponsa virgo Ursula, Balthasari Prand operarii De Dittenhofen
          et Maria ux. ejus amb. viv. filia legitima. Testes Bernardus
          Göz operarius et Sebastianus Steegman a Nuptiis
          Aßistens Andreas Rozer

          Und mit ein bisschen Hilfe von Cäsar findet man heraus, daß:
          am 21. um 5 Uhr abends Saustahl (ich hoffe das ist nicht wörtlich gemeint bei den anderen Einträgen ist es ein Straßenname! und scheint die "Wohnadresse" zu sein)
          Georg Göz, Bürger und Beisitzer, ehel. Sohn des Stehan in Althammerthal lebend und der verstorbenen Magdalena seiner Frau
          die
          Ursula, eheliche Tochter des Balthasar Prand, Arbeiter aus Dittenhofen und seiner Frau Maria, beide am Leben
          ehelichte
          Zeugen: Bernhard Göz, Arbeiter und Sebastian Steegman
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Bauer_Oberpfalz
            Erfahrener Benutzer
            • 12.10.2019
            • 240

            #6
            vielen dank

            Kommentar

            • Astrodoc
              Erfahrener Benutzer
              • 19.09.2010
              • 9397

              #7


              @Bauer_Oberpfalz:
              Ich war in diesem Thema bisher nicht beteiligt, kann mir einen Kommentar aber trotzdem nicht verkneifen:

              Leider kann ich kein Latein und bin auf Hilfe angewiesen
              Ja, das können heutzutage noch die wenigsten ... und ja, das waren wir anfangs alle.
              Aber dieses Kirchenbuchlatein kann man lernen. Damit kann man hinterher zwar keinen Caesar, Seneca, Ovid, Vergil oder Tacitus lesen, aber immerhin Kirchenbucheinträge.

              Du merkst hoffentlich selbst, wie groß die Diskrepanz zwischen deinen "überschwänglichen" Dankesäußerungen und der für dich erbrachten Leistung ist?
              Du erhältst von Xtine eine perfekte Lesung und Übersetzung und schaffst es nicht einmal, deine zwei(!) Wörter mit Großbuchstaben zu versehen?
              Sehr bedauerlich! Ich würde mir an ihrer Stelle jeden weiteren Hilfeaufwand für dich zweimal(!) überlegen.
              Schöne Grüße!
              Astrodoc
              --------------------------------
              Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29966

                #8
                Hallo Astrodoc,
                Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
                Ich würde mir an ihrer Stelle jeden weiteren Hilfeaufwand für dich zweimal(!) überlegen.
                Nun ja, ich sitze eingekerkert in meinem Büro und mir ist laaaaaaaaaaangwwwwwweeeeeeeeeiiiiilig! Da kann noch alles passieren!

                Aber immerhin hat er sich doch bedankt! Das kann man leider nicht von jedem Fragesteller im Forum sagen. Da nehm ich auch Kleinbuchstaben

                Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
                Du erhältst von Xtine eine perfekte Lesung und Übersetzung
                Danke schön! Aber das hier ist wirklich ein Standardeintrag. Den kann Bauer_Oberpfalz nächstes Mal auch schon ein bisschen besser interpretieren. (Hoffentlich )



                P.S. die nachfolgenden off-topic Beiträge wurden entfernt
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                Lädt...
                X