lateinischer Begriff "tenente" in Geburtseinträgen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mandlsucher
    Benutzer
    • 13.05.2022
    • 65

    [gelöst] lateinischer Begriff "tenente" in Geburtseinträgen

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseinträge
    Jahr, aus dem der Text stammt: 18. und 19. Jahrhundert
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberbayern
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Liebe Forschergemeinde,
    in sehr vielen mir vorliegenden Geburtseinträgen kommt der lateinische Begriff „tenente…“ vor.
    Dieser steht i.d.R. immer nach dem Namen der Gebärenden und im Zusammenhang mit einer weiteren Person.
    „tenente“ dürfte sich vom lateinischen „tenere“ ableiten, was mit halten, aufhalten, festhalten, umarmen etc. übersetzt werden kann.
    Daraus könnte man entweder schliessen, dass sich die Gebärende bei der weiteren Person aufgehalten hat oder dass sie von dieser bei der Geburt unterstützt wurde; oder könnte das noch eine ganz andere Bedeutung haben?
    Untenstehend ein Link zu einer entsprechenden Seite eines Geburtsbuches

    Vielleicht kann mir ja der geballte Sachverstand im Forum weiterhelfen; herzlichen Dank dafür


  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    sh. zB https://www.familie-greve.de/forum/viewtopic.php?t=7430

    Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29896

      #3
      Hallo,

      genaugenommen sind es keine Geburts- sondern Taufeinträge!
      Neben dem "tenente" = derjenige, der das Kind zur Taufe gehalten hat, können noch patrini = Taufpaten und testi = Zeugen in einem Taufeintrag vorkommen.
      Wobei nicht immer sogenau festgehalten wurde, WER nun das Kind gehalten hat
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Gerti
        Benutzer
        • 06.02.2011
        • 70

        #4
        Es zeugt von Wertschätzung für die Hilfe, einen Dank zu schreiben, statt einfach nur auf "gelöst" zu setzen.

        Kommentar

        • mandlsucher
          Benutzer
          • 13.05.2022
          • 65

          #5
          Wertschätzung

          Zitat von Gerti Beitrag anzeigen
          Es zeugt von Wertschätzung für die Hilfe, einen Dank zu schreiben, statt einfach nur auf "gelöst" zu setzen.

          Liebe Gerti,
          ich weiß den Sachverstand und die Hilfsbereitschaft vieler Forumsmitglieder sehr wohl zu schätzen.
          Jedoch ziehe ich es vor, mich bereits beim Einstellen einer Anfrage - also im Vorfeld - zu bedanken; und dies aus dem Grund, weil vermutlich viele meinen Eintrag lesen, jedoch nicht antworten, da sie die Frage nicht lösen können. Auch diese Mitglieder haben sich bemüht und verdienen Respekt.
          Hinzu kommt noch, dass ich mich natürlich nach jeder Antwort bedanken kann; schließlich könnte es ja die letzte sein. Aber dann könnte ebenso passieren, dass bei vielen Antworten das Forum allein wegen der vielen Dankesnachrichten überläuft.

          Also insofern, nichts für ungut, herzlichen Dank und schöne Grüße
          mandlsucher

          Kommentar

          • Huber Benedikt
            Erfahrener Benutzer
            • 20.03.2016
            • 4663

            #6
            Hinzu kommt noch, dass ich mich natürlich nach jeder Antwort bedanken kann; schließlich könnte es ja die letzte sein

            Das ist doch Unsinn.
            Man bedankt sich üblicherweise wenn man diie Lösung hat d.i. wenn man auf gelöst stellt
            Ursus magnus oritur
            Rursus agnus moritur

            Kommentar

            • GiselaR
              Erfahrener Benutzer
              • 13.09.2006
              • 2258

              #7
              Zitat von mandlsucher Beitrag anzeigen
              .....dass bei vielen Antworten das Forum allein wegen der vielen Dankesnachrichten überläuft.
              ....
              hab ich bis jetzt noch nicht erlebt Du kannst ja mal beantragen, die langjärhrige Netiquette dieses Forums ändern zu lassen. Ich würde allerdings dagegen stimmen.

              Grüße
              Gisela
              Grüße Gisela

              Kommentar

              • Gerti
                Benutzer
                • 06.02.2011
                • 70

                #8
                Guten Tag,

                Zitat von mandlsucher Beitrag anzeigen
                Aber dann könnte ebenso passieren, dass bei vielen Antworten das Forum allein wegen der vielen Dankesnachrichten überläuft.
                den Faden mußt Du mir zeigen, wo das passiert ist
                Die meisten hier im Forum sind sicher anderer Meinung als Du.

                Aber jeder wie er/sie/... meint

                Kommentar

                Lädt...
                X