Latein 1640 Erster urkundlicher Eintrag im Kirchenbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Latein 1640 Erster urkundlicher Eintrag im Kirchenbuch

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1640
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Thurndorf/Oberpfalz
    Namen um die es sich handeln sollte: Eschenbeck


    Hallo liebe Helfer,
    ich stehe vor einem Rätsel.
    Latein und früher nie gelernt.
    Handelt es sich hier um einen Geburtseintrag Eschenbeck, oder ist der Eschenbeck ein Taufpate??
    Wer ist so nett und kann helfen???
    Herzlichen Dank im Voraus!!!

    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von eschenbeck; 04.10.2022, 12:38.
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5077

    #2
    Hallo Wolfgang:


    Das ist überhaupt kein Taufeintrag, sondern sozusagen das Impressum für das Kirchenbuch bei ihrer Anlegung 1640 - da werden also der Priester und all die anderen Kirchdiener genannt, zuletzt der Aedituus (also Küster) Georgius Eschenbeck.


    VG


    --Carl-Henry
    Zuletzt geändert von Gastonian; 04.10.2022, 15:24.
    Wohnort USA

    Kommentar

    • eschenbeck
      Erfahrener Benutzer
      • 04.10.2010
      • 2725

      #3
      Herzlichen Dank!!!!!!!!!!!!
      Da wäre ich natürlich nie drauf gekommen, super!!!!

      Kann noch jemand meine Neugierde stillen und den Text ungefähr übersetzen, ist doch sehr interessant, dass auf der ersten Seite eines Kirchenbuches der älteste Vorfahre meines Namens auftaucht.

      LG aus Bonn
      Wolfgang

      http://www.eschenbeck.net/


      Mein Motto:
      Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

      Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
      Bonn (mit Umkreis)

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 5077

        #4
        Hallo Wolfgang:


        Ich habe nur Realschullatein, die echten Lateiner hier werden es also viel besser tun können.


        So in etwa und sehr ungefähr:


        Matrikel
        der Pfarrei
        der Kirche Thurndorff
        Heiraten, ..., Taufen, Sterbefälle
        ...
        Angelegt
        Im Jahre des Herrn
        1640
        von
        M[agister] Nicolaus D... aus Eberstetten, zur Zeit [wohl
        Pfarrer hier] wie auch Nutznießer [??] in Weißenfeld
        ... Zirckendorff ...
        Herr Henrich Lober, ... Vitus Weiß Diakon
        ... Rector Stephan Neuburg, Küster Georg Eschenbeck
        Allesamt
        beherrscht von
        S. H. Papst Urban VIII
        Bischof
        Melchior Ott ... von Bamberg [NB: Melchior Otto Voit wurde erst 1642 Bischof von Bamberg]
        ...
        Maximilian, Pfalzgraf und Herzog von Bayern
        Kurfürst des H.R.R.
        ...
        Der edle und gestrenge Herr Christopher ...
        von Satzenhoffen, Höfflestein, Fuchsberg etc. ...
        ...




        VG


        --Carl-Henry
        Zuletzt geändert von Gastonian; 04.10.2022, 18:05.
        Wohnort USA

        Kommentar

        • eschenbeck
          Erfahrener Benutzer
          • 04.10.2010
          • 2725

          #5
          Herzlichen Dank Carl-Henry,
          vielleicht findet sich noch jemand der mir etwas weiter helfen kann!!!
          LG aus Bonn
          Wolfgang

          http://www.eschenbeck.net/


          Mein Motto:
          Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

          Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
          Bonn (mit Umkreis)

          Kommentar

          • eschenbeck
            Erfahrener Benutzer
            • 04.10.2010
            • 2725

            #6
            Sollte keiner mir weiter helfen können????

            LG aus Bonn
            Wolfgang

            http://www.eschenbeck.net/


            Mein Motto:
            Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

            Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
            Bonn (mit Umkreis)

            Kommentar

            • eschenbeck
              Erfahrener Benutzer
              • 04.10.2010
              • 2725

              #7
              Folgende Lücken habe ich noch im Text.
              Vielleicht kann der eine oder andere eine Lücke füllen.
              Herzlichen Dank im Voraus!!!!

              Matrimonium contrahentium, baptizatorium, defunctoriumque
              nomina a nec non et alia ad parochium hanc […]
              […]
              Von den Eheschließungen, Taufen und Sterbefällen,
              namentlich und außerdem zu dieser Gemeinde […]
              […]

              M. Nicolaum Darius? Ebermonstattensem tunc temporis isthic patris
              orthodoxum, nec non etiam Beneficiatum in Weischenfeld, curato
              in[…] Zirckendorf et Dierschenreuth cooperante […]
              R.D Henrico Erbero? imprimis, deinde R.D. Vito Weis diaconus
              […] Stephano Neubig. Aedituo Georgio Eschenbeck
              Magister Nicolaus […] Ebermannstadt, zur damaligen Zeit allhier katholischer Pfarrer,
              zudem Wohltäter in Waischenfeld, Kurator in […], Zirckendorf und Dierschenreuth [Tirschenreuth?] in Zusammenarbeit zuerst mit dem ehrwürdigen Herrn Heinrich Erber?, anschließend mit dem ehrwürdigen Herrn Vito Weis, Diakon, dem […] Stephan Neubig. Dem Küster Georg Eschenbeck


              Melchiore […] Episcopo Bambergensis
              Patriam hanc
              Maximilian comite Palastino Utriusque Bavariae […]
              S.R.I Electora archiepiscopo
              Rempublicam
              Praeside prae nobili ac Strenuo viro Christophero […]
              a Satzenhofen, Höffles et Fuchsberg et Iudice Georgio
              Dietzner?
              Melchior […] Bischof zu Bamberg
              In diesem Vaterland
              Maximilian, Pfalzgraf und Herzog zu Bayer[…]
              Des Heiligen Römischen Reichs erwählter Erzbischof
              zum Wohle des Staates
              Unter dem Vorsitz des edlen und tatkräftigen Christoph […]
              von Satzenhofen, Höffles und Fuchsberg und dem Richter Georg
              Dietzner?
              Zuletzt geändert von eschenbeck; 04.11.2022, 10:07.
              LG aus Bonn
              Wolfgang

              http://www.eschenbeck.net/


              Mein Motto:
              Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

              Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
              Bonn (mit Umkreis)

              Kommentar

              • eschenbeck
                Erfahrener Benutzer
                • 04.10.2010
                • 2725

                #8
                Ein zweiter Versuch, diesen Text einigermaßen gut zu entziffern:
                Bitte um Ergänzungen und Korrekturen
                Herzlichen Dank im Voraus!!!!!

                I. 1640 – 1712
                MATRICULA
                Parochianorum Curialium
                Ecclesia Thurndorffensis

                Matrimonium contrahentium, baptizatorium, defunctoriumque
                nomina a nec non et alia ad parochium hanc ….....


                .....

                .....
                MDCXXX


                .....
                M. Nicolaum Darius? Ebermonstattensem tunc temporis isthic patris
                orthodoxum, nec non etiam Beneficiatum in Weischenfeld, curato
                in …..... Zirkendorf et Troschendorf cooperante ….....
                R.D Henrico Erbero? imprimis, deinde R.D. Vito Weis diaconus
                …..... Stephano Neubig. Aedituo Georgio Eschenbeck
                …..


                ..

                S.D.N. URBANO VIII Pontifice …..

                .....
                Melchiore …..... Episcopo Bambergensis
                Patriam hanc
                Maximilian comite Palastino Utriusque Bavariae ….....
                S.R.I Electora archiepiscopo
                Rempublicam
                Praeside prae nobili ac Strenuo viro Christophero […]
                a Sazenhofen, Höfles et Fuchsberg et Iudice Georgio
                Dietzner?
                Melchior […] Bischof zu Bamberg

                LG aus Bonn
                Wolfgang

                http://www.eschenbeck.net/


                Mein Motto:
                Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

                Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
                Bonn (mit Umkreis)

                Kommentar

                • AlfredS
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.07.2018
                  • 3320

                  #9
                  Zaghafter Versuch der Ergänzung:

                  I. 1640 – 1712
                  MATRICVLA
                  Parochianorum sine Curiatium
                  Ecclesiæ Thurndorffensis
                  .
                  Matrimonium contrahentium, baptizatorium, defunctoriumque
                  nomina, nec non et alia ad parochiam hanc spectantia(?) gt...

                  Respicata(?)
                  Ab incarnato(?) Dei Verbo
                  MDCXXXX
                  [1640 !]
                  per
                  M. Nicolaum Dorn(?) Ebermonstattensem
                  [Ebermannstadt] tunc temporis isthic patris
                  orthodoxum, nec non etiam Beneficiatum in Weischenfeld
                  [Waischenfeld], curato
                  in
                  Aur(?)pach
                  [Auerbach?], Zirckendorf [Zirkendorf] et Droschenreuth [Troschenreuth] s. cooperante ….....
                  R.D. Henrico Erbero? imprimis, deinde R.D. Vito Weis diaconus

                  Judicatore(?) Stephano Neubig; Aedituo Georgio Eschenbek

                  Eccl(es)iam Vni…
                  gubernanti(?)

                  S.D.N. URBANO VIII Pontifice
                  [Pabst Urban VIII: 1623-44]Maximo(?)
                  Dioecesis autem
                  Melchiore Ottone Epi(
                  scop)o Bambergensis
                  Patriam hanc
                  Maximilian
                  o comite Palatino Vtriusque Bavariae
                  [Kurfürst Maximilian I. von der Pfalz und Bayern] ….....
                  S.R.J. Electora archi...o
                  Rempublicam
                  Praeside praenobili ac Strenuo viro Christophero [M…]
                  a Sa
                  tzenhoffen, Höfles et in Fuchsberg et Judice Georgio
                  Pietzner?
                  1640

                  Hac nobis Vita f... ...
                  ... ... ... ...
                  Zuletzt geändert von AlfredS; 17.03.2025, 16:57. Grund: Anmerkungen [x] ergänzt
                  Gruß, Alfred

                  Kommentar

                  • eschenbeck
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.10.2010
                    • 2725

                    #10
                    Herzlichen Dank Alfred, da ist ja eine Menge dabei gekommen, super!!!!
                    LG aus Bonn
                    Wolfgang

                    http://www.eschenbeck.net/


                    Mein Motto:
                    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

                    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
                    Bonn (mit Umkreis)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X