Quelle bzw. Art des Textes: Geb Eintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1715
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Groß Wusterwitz
Namen um die es sich handeln sollte: George Klunter
Jahr, aus dem der Text stammt: 1715
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Groß Wusterwitz
Namen um die es sich handeln sollte: George Klunter
Liebes Forum,
im beiliegenden Dokument von 1715 lese ich:
Am 15. Jan. J(G)ürgen Klunters Söhnlein inparobia ... dotores calculi
getaufet
Pathen der Schulze ejus frater (sein Bruder ?) Andreas und
Jfr. Sabina Elis. Heinsinn
nomen (Namen) ist George
Was könnte die Bedeutung der lat. Verbindung nach Söhnlein bedeuten ?
vielen Dank für Eure Unterstützung
krolikk
Kommentar