Latein - Geb. George Klunter 1715 in Groß Wusterwitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • krolikk
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2011
    • 324

    [ungelöst] Latein - Geb. George Klunter 1715 in Groß Wusterwitz

    Quelle bzw. Art des Textes: Geb Eintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1715
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Groß Wusterwitz
    Namen um die es sich handeln sollte: George Klunter


    Liebes Forum,
    im beiliegenden Dokument von 1715 lese ich:
    Am 15. Jan. J(G)ürgen Klunters Söhnlein inparobia ... dotores calculi

    getaufet
    Pathen der Schulze ejus frater (sein Bruder ?) Andreas und
    Jfr. Sabina Elis. Heinsinn
    nomen (Namen) ist George



    Was könnte die Bedeutung der lat. Verbindung nach Söhnlein bedeuten ?
    vielen Dank für Eure Unterstützung

    krolikk
    Angehängte Dateien
    Suche:
    FN Zobel: in Penchowo im ehem. Krs. Hohensalza i. Posen
    FN Podgurski und Keils: im ehem. Krs. Rosenberg i. Westpreussen und b. Köthen, Sachsen-Anhalt
    FN Janecke b. Salzwedel, Sachsen-Anhalt
    FN Jagdhuhn, Menz, Riemschüssel b. Brandenburg/H. und Ziesar
    FN Krause, Mücke und Anft/Amft im ehem. Krs. Frankenstein i. Schlesien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9392

    #2



    den 15 Jan. Jurgen Klunterß
    Söhnlein in parochia ob
    dolores calculi getauffet
    Pathen der Schulzen ejus
    frater Andreas et Jfr.
    Sabina Elis. Heinsinn
    nomen ist George


    in parochia ob dolores calculi - in der Pfarrei wegen Steinschmerzen*
    ejus frater - dessen Bruder


    * ob Gallen- oder Nierensteine wird nicht gesagt
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • krolikk
      Erfahrener Benutzer
      • 25.12.2011
      • 324

      #3
      Hallo Astrodoc,
      boah ... vielen Dank !
      es grüßt krolikk
      Suche:
      FN Zobel: in Penchowo im ehem. Krs. Hohensalza i. Posen
      FN Podgurski und Keils: im ehem. Krs. Rosenberg i. Westpreussen und b. Köthen, Sachsen-Anhalt
      FN Janecke b. Salzwedel, Sachsen-Anhalt
      FN Jagdhuhn, Menz, Riemschüssel b. Brandenburg/H. und Ziesar
      FN Krause, Mücke und Anft/Amft im ehem. Krs. Frankenstein i. Schlesien

      Kommentar

      Lädt...
      X