Lesehilfe Trauungseintrag Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • debert
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2012
    • 1458

    [gelöst] Lesehilfe Trauungseintrag Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Traubuch:
    1781:
    Münchsdorf Mnichov:
    Namen um die es sich handeln sollte: Theuerl Sigismund_


    Guten Abend,
    Ich bitte um Hilfe bei einem Traueintrag der Familie Theuerl. Es heiratet am


    6.2.1781
    Theyerl Sigismund ....
    Münchsdorf Nr. 30



    Theoretisch müsste Johann Theuerl (Münchsdorf) und Barbara Landshut (Zeisermühl) die Eltern sein


    Braut: theoretisch: Margaretha Knedlik


    Ich kanne es einfach nicht erkennen.





    Vielen Dank für die Hilfe
    Angehängte Dateien
  • Frank92
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2021
    • 620

    #2
    Theyerl Sigismundus filius
    legi. .... Joanis
    .... ex

    Münchsdorf Nr. 30
    ....

    Margaretha filia legi.
    .... Joi..
    .... ex Lembleritz (?)
    N. 3




    Landshuth ...


    (sorry, muss leider weg)


    Viele Grüße
    Frank

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6860

      #3
      Hallo debert,

      bitte bei online verfügbaren Einträgen den Link einstellen. Das hilft bei Schriftvergleichen und beim Scrollen. Lateinische Texte gehören mit Angaben der Sprache in das Forum für fremdsprachige Lesehilfe (ich hab das jetzt schon verschoben). Auch der Fragebogen erleichtert den LesehelferInnen die Arbeit, z.B. bei Ortsnamen und bereits bekannten Familiennamen.

      Theyerle Sigismundus filius
      legi. Patris Theyerle Joanis
      gazarii Subd. .... ex
      Münchsdorf Nr. 30
      cum Sponsa Knädlikin
      Margartha fila legi.
      Patris Knödich Josephus gazarii
      Subd. _ ex ?emblwitz

      LG Zita

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9393

        #4


        Meine Ergänzung:

        Theyerle Sigismundus filius
        legi.(timus) Patris Theyerle Joanis
        gazarii Subd.(itis) Posten.(bergensis) ex
        Münchsdorff Nr. 30
        cum Sponsa Knädlikin
        Margaretha filia legi.(tima)
        Patris Knödich Josephi gazari(i)
        Subd. Posten. ex ?emblwitz
        N. 3
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23466

          #5
          Semblovitz
          Hoch Semlowitz?
          Bei der Herrschaft eher Rakonitz?
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          Lädt...
          X