Lesehilfe Trauung 1745 Pfarre Ullstadt, Bayern - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paul1910
    Erfahrener Benutzer
    • 11.05.2020
    • 568

    [gelöst] Lesehilfe Trauung 1745 Pfarre Ullstadt, Bayern - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: https://data.matricula-online.eu/de/...2%252F24/?pg=6
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1756
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ullstadt, Bayern
    Namen um die es sich handeln sollte: Anton Weissensehl


    Hallo,

    ich bräuchte Hilfe beim lesen dieses lateinischen Textes:

    03.02.1745:
    Copulat: ? Antonius
    Weisensehl Lotalanus huyas Honesti petri
    Weissensehl p.m. ?
    ? et Clara ?
    legitimus filius, et ? virgo Magdalena
    ? Nico-
    lai Friderich?, et Margaretha ?
    legitima filia ... Testes ?
    Joes Georgius Müller Vanator m Buch?
    et Joes ? faber ferrarius huyas

    Venator... Jäger?
    ferrarius... Schmied?

    LG Paul
    Zuletzt geändert von Paul1910; 23.09.2022, 18:07.
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6841

    #2
    03.02.1745:
    Copulati sunt Honestus Adolescens Antonius
    Weisensehl hortalanus hujas Honesti petri
    Weissensehl p.m. Cancellariae Wiesentheinensis
    quondam ... et Clara Coniugum
    legitimus filius, et pudica Virgo Magdalena
    Friderichin, Conversa, Honesti Nico-
    lai Friderich, et Margarethae Coniugum acatho-
    licorum legitima filia. Testes fuerunt Honesti
    viri Joes Georgius Müller Venator in Buchhoff,
    et Joes Pfantzer faber ferrarius hujas

    Venator... Jäger - ja
    faber ferrarius... Schmied - ja

    Im Lateinischen gibt es keine "y".

    LG Zita

    Kommentar

    • Paul1910
      Erfahrener Benutzer
      • 11.05.2020
      • 568

      #3
      Hallo Zita,

      vielen Dank für die Hilfe und den Tipp!

      LG Paul

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9389

        #4


        Ich hab noch ein paar Kleinigkeiten:

        hortulanus hujas

        quondam pedelli et Clarae Coniugum


        pedellus = ein Hausdiener/-meister, also ein Pedell
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Paul1910
          Erfahrener Benutzer
          • 11.05.2020
          • 568

          #5
          Hallo Astrodoc,

          vielen Dank für Deine Infos!

          LG Paul

          Kommentar

          Lädt...
          X