Heiratseintrag im Kirchenbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hg1962
    Benutzer
    • 18.07.2021
    • 66

    [gelöst] Heiratseintrag im Kirchenbuch

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1729
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kirchenbuch Forbach (F)


    Hallo,

    ich bräuchte einmal Eure Hilfe beim Lesen und übersetzen eines Heiratseintrages im Kirchenbuch Forbach (F). Es gibt dort ein Paar Wörter die ich nicht entziffern kann. Vieleicht ist jemand hier, der mir bei der Übersetzung helfen kann.

    Hier der Text den ich schon habe:



    30. Maji matrium inivere jois Maijr filius legitimus
    huberti Meijr et Maria Dings ... houmburger dorff et Susanna
    wolff filia legitimo jois pauli wolff et anna Maria
    Becker de ......huth prope Schenecken ..... tribus
    ........... factis tribs diebus ....... ........ ........... ...........
    duobus ....... .......... ............ ............... ...... .............. wolff
    ... adamo Wolff et conrardo ........... coram mi infra
    ........ nuptias eorum benedicente jois + Meijr
    .................
    .............. ............. .............. Susanna + Meijr
    .................
    Wolff Johann .... Wolff
    ............... Heinrich ........ .................... pastor
    de forbach


    Schon einmal Herzlichen Dank im voraus für Eure Hilfe.

    Viele Grüße
    Angehängte Dateien
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4650

    #2
    moin
    anbei die Transkription.
    Übersetzen kann ich leider nicht, da die Sprache nicht angegeben wurde
    Unbedingt im Titel die Sprache angeben!

    30. Maji matri(mon)ium inivere joes Meijr filius legitimus
    huberti Meijr et Mariae Dings ex houmburger dorff et Susanna
    wolff filia legitima jois pauli wolff et annae Mariae
    Becker de Wenzichelhuth prope Schenecken praeviis tribus
    proclamationibus factis tribus diebus D(omi)nicis consecutivis praesentibus
    duobus ad id praerequisitis testibus scilicet joes Paulo Wolff (wohl gestrichen da Brautvater !)
    joes adamo Wolff et conrardo Korth. coram me infra
    Scripto nuptias eorum benedicente
    (Zeichen Brautpaar)
    joes + Meijr sponsus
    Susanna + Meijr sponsa
    (Unterschriften Zeugen und Pfarrer)
    Johann Paul Wolff
    Johann Adam Wolff
    Johannes Heinrich Kort

    Josephus porter
    de Horbath Pf
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 16.09.2022, 12:27.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • hg1962
      Benutzer
      • 18.07.2021
      • 66

      #3
      Heiratseintrag im Kirchenbuch

      Hallo Huber Benedikt,


      Herzlichen Dank für die Transkription. Sie haben mir damit sehr geholfen.
      Ich habe es selber aus der lateinischen Sprache übersetzt.


      Viele Grüße

      Kommentar

      Lädt...
      X