(Latein) Sterbeeintrag 1808 - Was war die Todesursache?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Laureate
    Erfahrener Benutzer
    • 15.02.2021
    • 580

    [gelöst] (Latein) Sterbeeintrag 1808 - Was war die Todesursache?

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterberegister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1808
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lauda, Main-Tauber-Kreis, BW
    Namen um die es sich handeln sollte: Balthasar Schleicher

    Hallo zusammen,
    ich würde gerne wissen, woran Balthasar Schleicher (+ 30.01.1808) gestorben ist. Kann es jemand von euch vielleicht entziffern?

    Lotus
    delirus et
    a...?

    Was ich mir halbwegs zusammenreimen konnte: er war wohl nach dem Baden verwirrt und... starb dann?

    War Balthasar Schleicher eigentlich verheiratet? Ich meine hinter seinem Namen "ligatus hujat." zu lesen - also grob gesagt: "hier gebunden" oder so...

    Vielen Dank schon mal!
    LG
    Steffi
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9320

    #2


    totus*
    delirus et
    amens - sine
    s(ac)r(is) sacr'(a)m(en)tis -
    subitanee
    obiit.


    * Ich las auch erst "Lotus" ... Aber was soll es bedeuten?
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Laureate
      Erfahrener Benutzer
      • 15.02.2021
      • 580

      #3
      Hallo Astrodoc,
      Herzlichen Dank für deine wie immer kompetente Hilfe!
      Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen

      Ich las auch erst "Lotus" ... Aber was soll es bedeuten?
      Keine Ahnung, das Latein-Wörterbuch hat da die verrücktesten Sachen ausgespuckt


      Kann man also sagen, dass Balthasar an völliger Bewusststeinstrübung starb? Eine bessere Umschreibung fällt mir gerade nicht ein.


      LG
      Steffi
      Zuletzt geändert von Laureate; 13.09.2022, 15:48.

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9320

        #4
        Um mit "lotus" eine gescheite Übersetzung hinzubekommen, müsste man wohl "totus delirus et amens", also "völlig verrückt/schwachsinnig und ohne Verstand", sein

        Offenbar hatte man den bevorstehenden Tod nicht kommen sehen, sonst wäre wohl wenigstens noch eine letzte Salbung drin gewesen. Beichte und Eucharistie sind in solch einem Zustand natürlich schwierig.
        Zuletzt geändert von Astrodoc; 13.09.2022, 15:55.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9320

          #5
          Hab deinen Nachtrag jetzt erst gesehen.
          Zitat von Laureate Beitrag anzeigen
          Kann man also sagen, dass Balthasar an völliger Bewusststeinstrübung starb?
          Ob er daran gestorben ist, weiß ich nicht. Er ist aber damit gestorben.
          Eine Todesursache ist leider nicht erwähnt, lediglich der plötzliche Tod.

          Zur Vervollständigung:

          Völlig
          verrückt/schwachsinnig und
          ohne Verstand - ohne
          die heiligen Sakramente -
          ist er plötzlich
          verstorben.
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • Laureate
            Erfahrener Benutzer
            • 15.02.2021
            • 580

            #6

            Kommentar

            Lädt...
            X