Anton De Lavie + Maria Apolonia Mischon // Heiratseintrag - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23484

    #16
    In Zeile zwo und drei ists dann doch mehr als sinnentstellend.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9393

      #17
      Jetzt wollte ich gerade selbst übersetzen, da ich nichts Wesentliches zu tun habe ... Aber das Thema ist ja schon auf [gelöst] gesetzt.
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • jonasjosef
        Erfahrener Benutzer
        • 08.07.2015
        • 797

        #18
        Ich wäre natürlich sehr dankbar um eine weitere Übersetzung.

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9393

          #19


          Aprilis --- April
          (die) 21 Huius (mensis) --- (am Tag) 21 dieses (Monats)
          in facie Ecclesiae Deidesheimensis --- (hat) im Angesicht der Deidesheimer Kirche
          legitime contraxit (matrimonium) --- rechtmäßig (die Ehe) geschlossen
          Honestus Adolescens Antonius Delavie --- der ehrenwerte Jüngling Anton Delavie
          filius legitimus Domini Jacobi Delavie --- ein rechtmäßiger Sohn des Herrn Jacob Delavie
          civis & consulis fortalicij Ludoviciani ad Rhenum --- Bürgers und Bürgermeisters von Fort Louis am Rhein
          cum honesta Maria Apolonia --- mit der ehrenwerten Maria Apolonia
          relicta vidua joannis Micho --- der hinterlassenen Witwe des Johann Micho
          quondam civis & mercatoris in Deidesheim --- einstigen Bürgers und Händlers in Deidesheim.
          testes fuerunt --- Zeugen waren
          Casparus Weittlauf civis Deidesheim.(ensis) --- C.W. Deidesheimer Bürger
          & Jacobus Micho civis in Schifferstatt --- und J.M. Bürger in S.
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • jonasjosef
            Erfahrener Benutzer
            • 08.07.2015
            • 797

            #20
            Oh wie genial. Das ist tatsächlich ein himmelweiter Unterschied. Danke vielmals.

            Kommentar

            Lädt...
            X