Lesehilfe Trauung 1738 - Lauterbach - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LauDa12
    Benutzer
    • 29.04.2019
    • 39

    [gelöst] Lesehilfe Trauung 1738 - Lauterbach - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Matricula Online, Bistum Bamberg, Eheschließungen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1738
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Marktschorgast, Kulmbach, Oberfranken
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Lauterbach und Kunigunda Hartmann



    Hallo zusammen,


    ich bräuchte mal eure Hilfe beim Entziffern eines Traufeintrages. Den Sinn habe ich soweit verstanden, allerdings ist hier wohl deutsch und latein? gemischt?


    Hier hat mein Vorfahre Johann(es) Lauterbach, Sohn des Nicolai Lauterbach aus Trebgast, Kunigunda Hartmann aus Pöllitz geheiratet. Dessen Mann war vorher gestorben, somit war sie Witwe....



    Ich lese folgendes:


    Pöllitz: honeste? Invenier? Joes Lauterbach, honesti? Nicolai

    Lauterbach Rheburg? in Trebgaßt fili? bey ...

    ... ... Cunigunda Hartmannin lubo...?
    Conradi Hartmann in Pöllitz ... ...
    Joes ... in Pöllitz ... ... in Pulst?.



    Das Original findet ihr hier:





    Vielen Dank für eure Unterstützung und Hilfe!


    Schöne Grüße
    Daniel
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 8908

    #2


    Ähm, der Text ist in lateinischer Sprache verfasst.

    Als du dieses Thema erstellt hast, stand doch groß, fett und rot geschrieben:
    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!


    Und oben in der gelben Infobox findet sich dannfolgendes:
    Texte, die nicht in deutsch sind, gehören in die Lesehilfe für fremdsprachige Texte!


    Über kannst du die Admins bitten, das Thema in das richtige Forum zu verschieben.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    ______


    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 20555

      #3
      Pöliz: honestus Juvenis Joannes Lauterbach, honesti Nicolai
      Lauterbach Rhedarii in Trebgaßt filiius legitimus cum virtuosa
      Cunigunda Harttmannin
      laboriosi (des arbeitsamen) Conradi Hartmann in Pöllitz relicta vidua. Testes
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 01.09.2022, 15:44.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • LauDa12
        Benutzer
        • 29.04.2019
        • 39

        #4
        Hallo zusammen,


        vielen Dank für eure schnelle Antwort und auch danke für die Lesehilfe.
        Mir war leider nicht klar, dass alles in Latein geschrieben ist, sonst hätte ich es gleich ins richtige Unterforum gestellt. Sorry dafür...


        Kurz noch eine Frage. Was bedeutet "Rhedarii"? Ist hier evtl. der "Kutscher" gemeint?


        Danke und schöne Grüße.
        Daniel

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4650

          #5
          rhedarius /raedarius ist der Fuhrmann /Kutscher
          rhedarii =Genitiv
          PS: Kann auch Wagner, Stellmacher bedeuten (einer der raeda = Fuhrwerk fertigt, vehicularius fabricator, carpentarius)
          vgl.
          https://latin_latin.en-academic.com/...IUS_Fabricator
          Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 02.09.2022, 17:48.
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 8908

            #6


            Rhedarius ist ein Adjektiv zu Rheda - "unbedeckter Wagen, vierrädrige Kalesche"; also am ehesten als "zur Kutsche/Kalesche gehörig" zu übersetzen.

            Als Substantivierung wäre es dann als "Kutscher" zu interpretieren. Leider ist die Unterscheidung zu einer verkürzten Schreibweise für Faber rhedarius = "Wagner/Stellmacher/Rademacher" nicht immer möglich; dafür sollten weitere Quellen herangezogen werden.

            _______________
            P.S. Hier ein Bild einer römischen Rheda, mit einem Rhedarius mulus - dem "Maulesel vor der Kalesche"
            Zuletzt geändert von Astrodoc; 02.09.2022, 17:44.
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            ______


            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • LauDa12
              Benutzer
              • 29.04.2019
              • 39

              #7
              Vielen Dank für die Erklärungen zu Rhedarii. Mein Vorfahr Nicolaus Lauterbach war scheinbar tatsächlich von Beruf Wagner. Somit könnte die Erklärung gut passen...

              Kommentar

              Lädt...
              X