Quelle bzw. Art des Textes: https://data.matricula-online.eu/de/...en/014/?pg=247
Jahr, aus dem der Text stammt: 1709
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pleiskirchen im Landkreis Altötting
Namen um die es sich handeln sollte: annosus amens
Jahr, aus dem der Text stammt: 1709
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pleiskirchen im Landkreis Altötting
Namen um die es sich handeln sollte: annosus amens
Liebe Lateiner,
in der Sterbemeldung des Georgius Sallerstorffer vom 17.6.1709 steht etwas, das ich als "65 annosus amens" zu lesen glaube. Leider kann ich kein Latein, aber wenn ich das in einen Internetübersetzer eingebe, kommt "65 hochbetagte sinnlose Jahre" heraus. Was ist eurer Meinung nach in Wirklichkeit mit diesem Eintrag gemeint, und was steht hinter dem Doppelpunkt?
Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße
Ulrich
Kommentar