Tod des Christoph Pauer - lateinischer Teil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • el_marocco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.12.2021
    • 842

    [gelöst] Tod des Christoph Pauer - lateinischer Teil

    Quelle bzw. Art des Textes: https://data.matricula-online.eu/de/...en/014/?pg=171
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1696
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Pleiskirchen im Landkreis Altötting
    Namen um die es sich handeln sollte: Christoph Pauer


    Liebe Helfer,
    wenn ich die Sterbemeldung vom 7.11.1696 richtig lese, ist ein Christoph Pauer aus Walding im Alter von etwa 71 Jahren verstorben und wurde in Pleiskirchen begraben. Aber was steht denn da zwischen Christoph und Pauer, und was zwischen Walding und Joseph?
    Wer ist Joseph? War das der Name seines Vaters?
    Vielen Dank und viele Grüße
    Ulrich
  • Octavian Busch
    Erfahrener Benutzer
    • 16.03.2021
    • 1029

    #2
    Hallo Ulrich


    Ich würde sagen zwischen Christoph Pauer steht Alter.
    Dann sind viele lateinische Begriffe enthalten. Evlt. verschiebst Du Deinen Eintrag in den Bereich der lateinischen LH.
    Ave

    :vorfahren: gesucht in:
    Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10821

      #3
      Hallo.
      Zitat von Octavian Busch :

      "Ich würde sagen zwischen Christoph Pauer steht Alter."

      Lese es ebenso.

      LG und bleibt gesund
      Marina

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 5432

        #4
        Hallo Ulrich:


        Was ich da buchstäblich lese, ist:


        Christophorus Alter Pauer Von waldting oibus Ss: promissus [?] memb: Cong: S. Josephi, annorum circiter 71 Sepultus in Pleisskirchen


        Das "oibus" kommt öfters in den Sterbeeinträgen von Erwachsenen vor und ist wohl eine Abkürzung, ich weiß aber nicht wovon.


        Das "memb: Cong: S. Josephi" würde ich darauf hindeuten, daß er Mitglied einer Gilde oder Bruderschaft des St. Josephs war (solche "Cong:" werden auch in manch anderen Sterbeeinträgen erwähnt), bin mir aber da auch nicht ganz sicher. Ganz bestimmt hat aber der Joseph nichts mit dem Vater des Christopher zu tun.



        Dieser Eintrag braucht die Augen von jemanden, der sich mit den lateinischen Floskeln von katholischen Priestern dieser Zeit auskennt - da alle meine bisher bekannten Vorfahren dieser Zeit evangelisch waren, bin ich nicht der richtige.


        VG


        --Carl-Henry
        Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

        Kommentar

        • Xylander
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2009
          • 6798

          #5
          Hallo zusammen,
          omnibus sacramentis prouisus (provisus) = mit allen Sterbesakramenten versehen
          Viele Grüße
          Peter
          Zuletzt geändert von Xylander; 30.08.2022, 11:27.

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29904

            #6
            Hallo,

            ich lese:

            Christophorus Aelter(rer) Pauer von Waldting oibus(=omnibus) Ss(sacramentis)
            provisus memb. Cong. S. Josephi, annorum circiter
            71 sepultus in Pleisskirchen

            Christoph, der Ältere, Pauer von Walding, mit allen Sacramenten versehen,
            seines Alters ca. 71 wurde in Pleisskirchen begraben.

            Es gab also zeitgleich mind. 2 Christoph Pauer!!

            memb. Cong. S. Josephi
            Ich verschiebe es dafür mal ins Lateinische.
            Ich würde aber entweder sagen, Gastonian hat recht mit der Bruderschaft, oder er wurde von Bruder Joseph mit den Sterbesacramenten versehen
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Astrodoc
              Erfahrener Benutzer
              • 19.09.2010
              • 9385

              #7


              membrum congregationis Sancti Josephi - Mitglied der Sankt-Josephs-Kongregation


              P.S.
              Es scheint "in" gewesen zu sein, Mitglied in irgendeinem Orden zu sein. Man findet noch zwei weitere in den Einträgen der vorhergehenden und folgenden Seiten:

              memb. S. Ros. = membrum (confraternitatis) Sancti Rosarii - Mitglied [der Confraternitas/Bruderschaft] des Heiligen Rosarius
              memb. S. Scapularis = membrum (confraternitatis) Sacri Scapularis (B.M.V.) - Mitglied [der Confraternitas/Bruderschaft] des Heiligen Skapuliers (Schulterkleids) [der Hl. Jgf. Maria]
              Zuletzt geändert von Astrodoc; 30.08.2022, 12:37.
              Schöne Grüße!
              Astrodoc
              --------------------------------
              Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

              Kommentar

              • el_marocco
                Erfahrener Benutzer
                • 05.12.2021
                • 842

                #8
                Ich danke euch allen sehr herzlich!

                Kommentar

                Lädt...
                X