Lese- u. Übersetzungshilfe Geburtseintrag Georg August Kröning 1860

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ol_kr
    Benutzer
    • 19.01.2022
    • 11

    [gelöst] Lese- u. Übersetzungshilfe Geburtseintrag Georg August Kröning 1860

    Quelle bzw. Art des Textes: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...ostka/11684986
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1860
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zielona (Grünberg), Dluga Koscielna, mazowieckie, Polen
    Namen um die es sich handeln sollte: Jerzy Augustyn Krenich/Georg August Kröning Kind, Jerzy Krenich/Kröning Vater, Elzbieta Brandeberg/Brandeburg Mutter


    Guten Abend zusammen,

    bitte um Lese- und Übersetzungshilfe des Geburtseintrags von Georg August Kröning / Eintrag Nr. 18.

    Herzlichen Dank im Voraus.

    Grüße Olga
    Angehängte Dateien
  • Dudas
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2021
    • 869

    #2
    Długa Kościelna, am 15. April 1860 um 1 Uhr nachmittags
    Anzeigender (Vater): Jerzy Krenich, Kolonist, in Zielona wohnhaft, 41 Jahre
    Zeugen: August Werner, Schenkwirt, in Grzybowa wohnhaft, 46 Jahre und Tobiasz Lentz, Kolonist, in Zielona [Randvermerk: Grzybowa gestrichen], 56 Jahre
    Geburt: in Zielona am 12. lfd.M/J um 4 Uhr morgens
    Mutter (Ehefrau): Elżbieta Brandeberg, 39 Jahre
    Kind: Jerzy August
    Paten: August Werner und Marianna Lentzowa
    Beistand: Tobiasz Lentz und Elżbieta Borgemejster(???)

    Kommentar

    • Ol_kr
      Benutzer
      • 19.01.2022
      • 11

      #3
      Dudas, herzlichen Dank! Jetzt weiß ich das Alter/Geburtsjahr der Eltern.

      Kommentar

      • Ol_kr
        Benutzer
        • 19.01.2022
        • 11

        #4
        Hallo zusammen,

        ich habe hierzu nochmal eine Frage. Bei solchen Doppelnamen Jerzy August Krenich. Welcher von den beiden Vornamen war der Rufname?

        Ich kenne es von meinen anderen Vorfahren aus dem Wolgagebiet Russland so, dass der zweite Name der Rufname war. Der erste Vorname war oft vom Vater oder Großvater. Aber ich glaube in Polen war das anders, der Erste Name ist der Rufname. Ich habe eine Linie, die von Polen nach Wolhynien umgesiedelt ist. und da ging oftmals der zweite Name verloren.

        Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
        Liebe Grüße
        Olga

        Kommentar

        • Dudas
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2021
          • 869

          #5
          Der Brauch, einen bestimmten Vornamen zu verwenden, hängt in der Regel von der Herkunft der betreffenden Familie ab. In deutschen Familien wurde meist ein zweiter Vorname verwendet.

          In Polen wird in der Regel der erste Vorname verwendet, da der zweite Vorname eher ein Schutzpatron war.

          Kommentar

          Lädt...
          X