Latein: Sterbeeintrag Hiltenfingen 1733

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • robotriot
    Erfahrener Benutzer
    • 20.02.2009
    • 867

    [gelöst] Latein: Sterbeeintrag Hiltenfingen 1733

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1733
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hiltenfingen
    Namen um die es sich handeln sollte: Drex(e)l


    Hallo zusammen,
    könnt ihr mir bitte beim Lesen des Sterbeeintrags am 18.05. helfen?



    18 Mayus Honestus Vir Jona/Jonnes [?] Frateristi? Semi???? Mathia
    en insp???? phrenesi Captus loqueta pri???, ????? ?? recol
    lect?? an viribus ????mis Sacrament?? pr???? ??? ???? Fa???
    ?????
    Danke!
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2


    Lesung mit Lücken. Auf jeden Fall war der Verstorbene wohl nicht mehr jung...

    18 Maij Honestus Vir Joa'(nn)es Drexel Frater istius Seniculi Mathiae
    ex insperato phrenesi Captus loquela privatus, denique In(?) recol
    lectis ?? viribus S(an)ct(issi)mis Sacramentis provisus die 3tio Fato(?)
    cessit

    Das nutze ich auch mal zur Übung (wie immer ohne Gewähr und Pistole):

    (Tag) 18 des Mai's: Der ehrenwerte Herr Johann Drexel, Bruder dieses alten Männleins Mathias,
    unerwartet vom Wahnsinn ergriffen und der Sprache beraubt, sogar während einer Erho-
    lung ... der Kräfte mit den heiligsten Sakramenten versehen, ist am 3ten Tag in sein Schicksal
    gegangen.
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      moin Doc
      falls die Kringel Abk.zeichen darstellen könnte es:
      denique inter recollectis animi viribus....
      ....wurde er dennoch während einer Erholung der geistigen Kräfte..... (Kräfte des Geistes)
      Was meint der Fachmann?
      Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 23.08.2022, 19:14.
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9389

        #4
        Da ich nicht weiß, wann dieser Fachmann hier vorbei schaut, antworte ich mal.

        Fast schon super! Dass die "Kringel" Apostrophe oder Abkürzungszeichen sein sollen, hab ich mir auch gedacht, bin aber auf nichts Brauchbares gekommen ... im Gegensatz zu dir.

        Jetzt noch die Grammatik, dann haben wir fertig:

        ... denique In* recollectis a'(nim)ae viribus ...
        ... wurde er schließlich/sogar noch während wiedererholten Kräften der Seele ...


        * "inter" geht nicht ... verlangt den Akkusativ
        Zuletzt geändert von Astrodoc; 23.08.2022, 19:23. Grund: Kleinigkeiten
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4663

          #5
          jetzt weckst du meine Freude am Disput

          Wenn bei In ein Abk.Zeichen steht und inter nicht geht dann halt intra....(während)

          Bei animi viribus( "Kräfte des Geistes //Gen.sing.//) bleib ich.

          ....wurde er dennoch während einer Erholung der geistigen Kräfte...


          PS: intra geht auch nicht.....bleibt tats. nur in (mit Abl.)
          oder infra ??? .. durch eine spätere Erholung der Kräfte des Geistes.....??
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 23.08.2022, 19:58.
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9389

            #6
            "Infra" verlangt aber auch den Akkusativ.

            Also, ich meine da jetzt sehr sicher "a'æ" zu lesen.
            Somit wäre "animae" als Genitiv von "anima" doch sehr passend.

            Dein "animi"-Beispiel geht von "animus" aus ... ginge auch, wenn man es dort nur lesen könnte


            P.S. Gugl
            Zuletzt geändert von Astrodoc; 23.08.2022, 20:03.
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • Huber Benedikt
              Erfahrener Benutzer
              • 20.03.2016
              • 4663

              #7
              Schachmatt
              Ursus magnus oritur
              Rursus agnus moritur

              Kommentar

              • Gudrid
                Erfahrener Benutzer
                • 22.04.2020
                • 1357

                #8
                A schena Disput, i versteh zwar Bahnhof, aber spannend.
                Huaba Bene wa ma vielleicht an Urlaub?
                Bist ma an diam scho abganga
                Liebe Grüße
                Gudrid
                Lieber barfuß als ohne Buch

                Kommentar

                • Astrodoc
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.09.2010
                  • 9389

                  #9
                  Zitat von Gudrid Beitrag anzeigen
                  1) A schena Disput, i versteh zwar Bahnhof, aber spannend.
                  2) Huaba Bene wa ma vielleicht an Urlaub?
                  Bist ma an diam scho abganga
                  Ad 1) Ja, sowas macht mir Spaß! Ist zwar nicht schlimm zu gewinnen ... aber Hauptsache, etwas gelernt!
                  Ad 2) Ich hatte den Mitstreiter auch schon vermisst ...

                  P.S. Das "diam" habe ich nachschlagen müssen
                  Zuletzt geändert von Astrodoc; 24.08.2022, 16:58.
                  Schöne Grüße!
                  Astrodoc
                  --------------------------------
                  Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                  Kommentar

                  • Gudrid
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.04.2020
                    • 1357

                    #10
                    Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
                    P.S. Das "diam" habe ich nachschlagen müssen
                    A schene Seidn, dankschen de gfreit mi
                    Liebe Grüße
                    Gudrid
                    Lieber barfuß als ohne Buch

                    Kommentar

                    • robotriot
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.02.2009
                      • 867

                      #11
                      Dank euch, ganz hervorragend!
                      Jetzt muss ich mal rausfinden, ob der Bruder Matthias passt...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X