Starb hier ein Greis und Witwer mit 100 Jahren? - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerti
    Benutzer
    • 06.02.2011
    • 70

    [gelöst] Starb hier ein Greis und Witwer mit 100 Jahren? - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1702
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Unterfinning
    Namen um die es sich handeln sollte: Johannes Oswald


    Guten Tag,

    kann mir bitte jemand entziffern wie alt der Herr wurde.


    Linke Seite, 2. Eintrag

    Was ich zu lesen meine:
    Pie a domino finiit tandem vita longoram venerabilus
    senex et viduus, cuius aetas huius saeculi numero aequi-
    sorabas(?)
    ,
    circa 5 et 6ta hora vespertina sacramenti
    omnibus ritte praemunitus, sepultus ante sequenti die
    ante sacrum

    Google übersetzt mir den grünen Teil etwa so:
    Der Greis und Witwer beendete sein langes Leben,
    wessen Alter du in der Zahl dieses Jahrhunderts erreichtest,

    Kann ich nun davon ausgehen, daß der Herr 100 oder 102 Jahre alt wurde??

    Vielen Dank schon mal im Voraus!
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    moin
    aequiparabat
    es glich// es war gleich
    dessen (Lebens)Alter hier einem Jahrhundert zahlenmässig gleichkam
    d.h. er war 100
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 20.08.2022, 16:27.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Gerti
      Benutzer
      • 06.02.2011
      • 70

      #3
      Vielen Dank Benedikt!

      Keine Schlechte Leistung für das 17. Jahrhundert.
      Er hat die guten Gene weitergegeben, sein Sohn starb mit 95 Jahren.
      Zuletzt geändert von Gerti; 20.08.2022, 17:12.

      Kommentar

      Lädt...
      X