Lesehilfe bei Geburtseintrag 1780 Mühldorf - LATEIN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mandlsucher
    Benutzer
    • 13.05.2022
    • 43

    [gelöst] Lesehilfe bei Geburtseintrag 1780 Mühldorf - LATEIN

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1780
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Mühldorf/Inn
    Namen um die es sich handeln sollte: Schlick



    Liebe Forschergemeinde,
    mit einem Geburtseintrag habe ich so meine Schwierigkeiten: mein Latein reicht wohl nicht aus bzw. meine Interpretation/Übersetzung ergibt keinen richtigen Sinn:
    Was untenstehend in Latein ist, bekomme ich nicht sinnvoll hin; dies betrifft die Kopfzeile, die Zwischenzeile und auch Teile des Textes

    Tempus Hortus Et Collati Bapti…

    Relatio angarialis pro angoria S. ?

    30. September um 4 Uhr ? : geboren ? Respekt?, am gleichen Tag wiedergeboren und getauft Catherina Sebastianus Schickl ? Catharina Herstlin ?: Adam
    ? und Einwohner von hier, Ehefrau ? ? Feisenhoffer
    Catharina Wollnerin, seiner Ehefrau ?: ?

    Hier der neue Link zum Dokument (jetzt als jpg)


    Herzlichen Dank für die Unterstützung
    Zuletzt geändert von mandlsucher; 29.07.2022, 23:19.
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10005

    #2
    Hallo.

    Klicke ich an erscheint bei mir:

    Dropbox unterstützt .pdf-Dateien, aber hier ist etwas schiefgelaufen.

    LG und bleib gesund
    Marina

    Kommentar

    • WeM
      Erfahrener Benutzer
      • 26.01.2017
      • 1928

      #3
      grüß dich mandlsucher,

      - link zum Kirchenbuch:



      - Spaltenüberschrift:
      Tempus Partus -------------- Zeit der Geburt
      et Collati Baptismi ----------- und Zusammenstellung über die Geburt


      - Einfügung " Relatio ...."
      solche findet man alle paar Seiten und hat mit dem Taufeintrag an sich nichts zu tun


      - Taufeintrag:
      30ma Septembris --------- am 30 September
      Tempus Partus ...
      hora 4ta mat(utina) nata, - um 4 Uhr morgens geboren
      ac med(ia) 4ta vespertina - und um 1/2 vier nachmittags
      eiusdem diei renata est ---- desselben Tages neugeboren
      et baptizata -------------- und getauft
      Infans --- Kind:
      Catharina
      Parentes ------ Eltern:
      Sebastianus Schickl Cere- ------ S. Schickl ?
      pisiarius et civis hic, ac -------- und Bürger hier und
      Catharina Wollnerin uxor -------- Catharina Wollnerin seine Ehefrau
      eius
      Patrinus ------ Taufpate:
      Catharina Perstlin --------- C.P.
      uxor Joannis Perstl civici -- Ehefrau des Johann Perstl, bürgerlicher
      Copriorii hic --------------- ? hier
      Minister - Diener(Gottes) = der taufende Priester
      Joannes Adam Seisenhoffer Can(onicus) Curatus --- J. A. S. Kanonikus, Kurat

      die ? bei den Berufen wird hoffentlich Jemand ergänzen.

      VG, Waltraud
      Zuletzt geändert von WeM; 30.07.2022, 10:44.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 19951

        #4
        Vater ist Bierbrauer. V anstelle p.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 19951

          #5
          Hier ein cuprifaber Pertzl:

          Der Pate ist Kupferschmied:

          Im Eintrag steht cupriorius oder -arius.
          Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 30.07.2022, 11:04.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • mandlsucher
            Benutzer
            • 13.05.2022
            • 43

            #6
            ein herzliches Dankeschön von mir für diese tolle Hilfe

            Kommentar

            Lädt...
            X