Bitte um Hilfe - Berufsbezeichnung lateinisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mabelle
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2017
    • 1043

    [gelöst] Bitte um Hilfe - Berufsbezeichnung lateinisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsmatrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1778
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tirschenreuth, Bayern
    Namen um die es sich handeln sollte: -

    Hallo miteinander,

    in dem Geburtsmatrikel einer Vorfahrin ist der Beruf des Vaters der Taufpatin genannt: "recti galium servi". Versteht jemand, was hier gemeint ist? Galium oder Gallium ist doch Labkraut oder Waldmeister. Der Text steht in der vierten Spalte.

    Danke!!
    mabelle
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23392

    #2
    Steuerbüttel.
    vectigalium servi
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • mabelle
      Erfahrener Benutzer
      • 09.10.2017
      • 1043

      #3
      Dankeschön, Horst.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23392

        #4
        Warum das gleiche Thema doppelt?
        Quelle bzw. Art des Textes: Taufmatrikel Jahr, aus dem der Text stammt: 1778 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tirschenreuth, Oberpfalz Namen um die es sich handeln sollte: - Hallo miteinander, ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, aber vielleicht hat jemand eine Idee. Bei der jungen Taufpatin ist der Vater mit Beruf genannt:


        Ich fall' auch noch drauf rein.
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 24.07.2022, 13:58.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • mabelle
          Erfahrener Benutzer
          • 09.10.2017
          • 1043

          #5
          Sorry, das hatte ich völlig vergessen - und offenbar habe ich es auch versäumt zu dokumentieren. Ich bitte um Verzeihung.

          Kommentar

          Lädt...
          X