Bitte um Lesehilfe Lateinischer Geburtseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Menja
    Benutzer
    • 31.01.2015
    • 69

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe Lateinischer Geburtseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1868
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Billigheim Pfalz
    Namen um die es sich handeln sollte: Joannes Rottmann


    Hallo ich bitte um Lesehilfe/Übersetzung/Korrektur des Lateinischen Textes zum Geburtseintrag von Joannes Rottmann.
    Meine Vermutung mit meinem Schullatein ist:

    Im Jahre des Herren 1868 am 5. Juni geboren und am 14. Juni getauft von mir in das Kirchenbuch von Billigheim eingetragen. Ist dem unehelichnen Sohn der katholikin Elisabetha Rottmann, ledige Tochter von dem verstorbenen Joannis Rottmann, beerdigt in Billigheim und verheiratet mit Magdalenae Trebel, der Name Joannes gegeben. Pate ist Joannes Rottmann ??? in Billigheim, Bruder ???. .... in Ingenheim ....

    Den letzten Teil kann ich nur schwer lesen, daher ist die Übersetzung etwas schwierig.
    Angehängte Dateien
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    Joannes war ledig ( solutus) und Bruder der Kindesmutter ( puerporae: der Wöchnerin )
    sh auch http://www.wadenhart.de/inhalt/glossar/latein.html

    Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Menja
      Benutzer
      • 31.01.2015
      • 69

      #3
      Vielen Dank!
      auch für den Link.

      Kommentar

      Lädt...
      X