Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintragung
Jahr, aus dem der Text stammt: 1764
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Steinbach, Baden/Schwarzach, Rheinmünster (siehe unten)
Namen um die es sich handeln sollte: (Anton) Augustin Göring und Maria Anna Zeller
Jahr, aus dem der Text stammt: 1764
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Steinbach, Baden/Schwarzach, Rheinmünster (siehe unten)
Namen um die es sich handeln sollte: (Anton) Augustin Göring und Maria Anna Zeller
Guten Abend liebes Forum,
Die Übersetzung dieses Eintrages fällt mir wirklich schwer, da es sich nicht um eine gewöhnliche Trauung, sondern (ich vermute zumindest) um eine Entlassung zur Trauung nach Schwarzach handelt. Deswegen werden vermutlich auch keine Zeugen genannt. Ihr werdet sehen wie verwirrt ich bei meinen Übersetzungsversuch geworden bin, aber ich habs zumindest versucht

Hier der Text:
[Steinbach]
1764
(links daneben: )
(gestrichen: Antonius; ausgebessert durch: Augustin)
Göring &
Anna Maria
Zellerin
Anno Domini millesimo, septingentesimo sextagesimo
quarto, die quarta mensis Martij una proclamatime
in hic Ecclesia publice saeta (?) /: su??r duebus (?) enim
alias faecendis (?) die Tertia G...bis mensis Janni (?)
legitime dispensatum fuit sae nullo detecto impedimento
Augustinum Göring, filium Antonis Göring justitarii
et Elisabetha vogelin conjugum olim in Steinbach
commorantium parochianum me??z dimisi ??d
P. Franziscum Ris, o.s. Benedicti parochium in
Schwarzach quatenus per eum Matrimonio jungi
possit (?) cum Anna Maria, filia Wilhelmi Zeller, civis
olim et sabini (?) , et superstitis ejus uxoris Anna Barbara
N. et dicta parochia Schwarzacensi.
Joannes Eustachius
Poesler, ?stetor (?) in
Steinbach
================================================== ===========================
Im Jahre des Herren eintausend, siebenhundert sechsund-
vierzig, am vierten Tage des Monats März nach einmaliger Kundmachung
in hiesiger Kirche /: ...
... am vierten Tage ... des Monats Jänner
rechtmäßiger Dispens (Satzstellung!) ohne festgestelltem Hindernis (wurde getraut?)
Augustinum Göring, Sohn von Antonis Göring justitarii (wohl zu übersetzen mit "Schöffe" oder?)
et Elisabetha vogelin seiner Gattin (olim?) in Steinbach
verantwortlicher (Satzstellung!) Pfarrer ... (dimisi) ...
P. Franciscum Ris, o.s. (?) gesegneter Pfarrer in
Schwarzach (hier ist mir die Übersetzung vollkommen unklar)
(possit) mit Anna Maria, Tochter von Wilhelm Zeller, alter (?) Bürger
und (sabini?), und Überlebender (gemeint ist wohl, dass die Frau bereits verstorben ist) seiner Frau Anna Barbara N. und Schreiber (?) der Pfarre Schwarzach.
Danke für eure Bemühungen!
Liebe Grüße und schönes Wochenende wünscht,
Sebastian
P.S.: Bei "Überlebender seiner Frau" musste ich selbst kurz schmunzeln; ich finde nicht das richtige Wort.
Kommentar