Bitte um Lesehilfe/Übersetzung eines Sterbeeintrages; 1801 Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WastelG
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2021
    • 591

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe/Übersetzung eines Sterbeeintrages; 1801 Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintragung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1801
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schwarzach, Rheinmünster
    Namen um die es sich handeln sollte: (Anton) Augustinus Göring


    Hallo liebes Forum,


    Ich war gestern im Stadtgeschichtlichen Institut von Bühl, und habe mir Scans von jenen Einträgen meiner direkten Linie geholt, die mir bislang noch abgangen. Jetzt bin ich dabei diese zu Lesen/Übersetzen, weswegen ich euch bei den (für mich) schwierigeren um Hilfe bitten möchte.
    Hier mein Leseversuch zum Sterbeeintrag meines Ahnen Anton Augustin Göring:

    Schwarzach 1801

    (links daneben
    Augustin
    Göring
    Maritus
    M:[aria] Anna Zeller

    Anno domini millesimo octingentesimo primo
    Die Decima nuna Mensis Maji hora septima
    vespertina mortuus est Augustinus Goring Maritus
    quinquaginta sex annorum M[a]r[i]a An[n]a Zeller,
    et civis in Rhenuschwarzach S.S. (sacrosanctis) morientium
    sacramentis rite et mature munitus et vigesima
    prima ejusdem Mensis die abq[ue] me infra scripto
    sepultus in coemeterio commune Parochiae Rheno=
    schwarzacensis praesentibus Testibus una mecum
    hic subscriptis.
    Testes Valentin Göring T:es (=Testes?) Gregorius
    Anton Drück (?) Vösts ... ...ia

    Meine Sinngemäße übersetzung wäre folgende; Verbesserungsvorschläge sind herzlich willkommen:

    Im Jahre des Herren eintausend achthundert eins
    des Tages neunzehnter im Monat Mai um sieben Uhr
    Abends starb Agustinus Göring Ehemann,
    sechsundfünfzig Jahre von Maria Anna Zeller,
    und Bürger in Rheinschwarzach rechzeitig versehen (mit den) hochheiligen Sterbe-
    sakramenten und den einundzwanzigsten
    Tag desgleichen Monats von mir dem Schreiber
    begraben, im gemeinsamen (?) Kirchhof der Pfarrei Rhein=
    schwarzach in Anwesenheit der hier mit mir unterschriebenen worden.

    Zeugen Valentin Göring (verm. sein Sohn) T:es Gregorius
    Anton Drück (?) Vöst ... ...


    Ich danke wie immer im voraus für eure Hilfe!
    Liebe Grüße aus Bühl,
    Sebastian
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von WastelG; 14.07.2022, 23:23. Grund: Formatierung
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 8818

    #2


    quinquaginta sex annorum
    S.S. = sacrosanctis oder SS. = sanctissimis
    rite
    abque me - und von mir
    in coemeterio commune (Ablativ!) Parochiae Rhenoschwarzacensis (Genitiv!)
    praesentibus Testibus
    una mecum hic subscriptis
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    ______


    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • WastelG
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2021
      • 591

      #3
      Danke Astrodoc,


      Mir brennt noch die Übersetzung von "et mature munitus" unter den Fingernägeln.


      Liebe Grüße,
      Sebastian

      Kommentar

      • Scriptoria
        Erfahrener Benutzer
        • 16.11.2017
        • 2787

        #4
        Hallo,

        und rechtzeitig versehen (gestärkt)

        Gruß
        Scriptoria
        Zuletzt geändert von Scriptoria; 14.07.2022, 20:58.

        Kommentar

        • WastelG
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2021
          • 591

          #5
          Herzlichen Dank!

          Kommentar

          Lädt...
          X