Lesehilfe Trauung 1774 Pfarre Raabs/Thaya - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paul1910
    Erfahrener Benutzer
    • 11.05.2020
    • 568

    [gelöst] Lesehilfe Trauung 1774 Pfarre Raabs/Thaya - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: https://data.matricula-online.eu/de/...252F02/?pg=161
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1774
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Raabs/Thaya
    Namen um die es sich handeln sollte: Mathias Felsinger



    Hallo,

    ich bräuchte Hilfe beim lesen von folgendem Text (linke Seite, 1. Eintrag):

    Mathias Felsinger,
    Coelebs viczeis fel: Jois
    Felsinger vil: in ???
    at Anna Maria ux: ? Theresia
    Trozmühlerin? C???
    fel: Gregory Trozmühler?
    ???? et
    Babara ux:

    LG Paul
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9386

    #2


    Mathias folsinger,
    Coelebs vicinus fil.(ius) Jo(ann)is
    folsinger vic.(ini) in Traberstorff
    et Annae M(a)r(i)ae ux.(oris) Cum The
    resia Trozmühlnerin Coelibe
    fil.(ia) Gregorij Trozmühler
    au(?)lic.(i) in Zemerndorff, et
    Barbarae ux.(oris)
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23402

      #3
      Trözmühler
      vilicus für villicus??
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23402

        #4
        Und bei seinem Vater fölsinger?
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9386

          #5
          Beim Sohn dann evtl. fœlsinger?
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • Paul1910
            Erfahrener Benutzer
            • 11.05.2020
            • 568

            #6
            Vielen Dank für Eure Hilfe!

            LG Paul

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23402

              #7
              Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
              Beim Sohn dann evtl. fœlsinger?

              Ja und nein.
              Im Folgeeintrag (übrigens wieder ein Populorum) schreibt er beide E in coelebs aus.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              Lädt...
              X