Latein Taufe Jacobus Ziegler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jorrit
    Benutzer
    • 29.05.2017
    • 90

    [gelöst] Latein Taufe Jacobus Ziegler

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1766
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schnaittach
    Namen um die es sich handeln sollte: Jacobus Ziegler, Balthasarus Ziegler, Barbara Stambler


    Hallo zusammen,


    ich beschäftige mich nun das erste mal mit katholischen Kirchenbüchern und stoße mit meinem Latein an Grenzen. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mich bei der Überstzung unterstützen würdet. Ich lese heraus, dass das Kind unehelich war. Ist das korrekt?
    Es wäre toll wenn ihr mir beim Übersetzen des Eintrags auf der rechten Seite ganz oben helfen würdet.





    Beste Grüße
    Jorrit
  • Wallone
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2011
    • 2428

    #2
    Hallo Jorrit,

    Hier ist meine Übersetzung:

    Außerhalb der Ehe

    Am 19. gegen Mittag ist ein kleines Kind geboren. Der Vater ist Balthasar ZIEGLER, Diener des hiesigen Magistatsgehilfen, wo er selbst und die Mutter gebeichtet haben.

    Mutter: Barbara STAMBLER(IN)

    Pate: Jacobus WITTMANN, Magistratsgehilfe zu Harbenstein, der durch Conrad SCHRÖDER, den Diener des hiesigen Jägers, ersetzt wurde.
    Viele Grüße.

    Armand

    Kommentar

    • M_Nagel
      Erfahrener Benutzer
      • 13.10.2020
      • 1707

      #3
      Zitat von Wallone Beitrag anzeigen

      ... wo er selbst und die Mutter gebeichtet haben.



      Pate: Jacobus WITTMANN, Magistratsgehilfe zu Harbenstein, der durch Conrad SCHRÖDER, den Diener des hiesigen Jägers, ersetzt wurde.

      Hallo,

      Mein Vorschlag zur Übersetzung:

      ... wie er selbst und die Mutter gestanden haben.

      ... der durch Conrad SCHRÖDER, den Diener des hiesigen Jägers, vertreten wurde.
      Zuletzt geändert von M_Nagel; 08.07.2022, 17:32.
      Schöne Grüße
      Michael

      Kommentar

      • Wallone
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2011
        • 2428

        #4
        Vielen Dank Michael für Deine Korrektur.

        Natürlich hast Du vollkommen Recht. Ich hatte "ubi" statt "uti" gelesen.

        ich finde es komisch, dass das Prädikat mit zwei Subjekten im Singular und nicht im Plural steht ("confessus est" statt "confessi sunt").
        Viele Grüße.

        Armand

        Kommentar

        • M_Nagel
          Erfahrener Benutzer
          • 13.10.2020
          • 1707

          #5
          Ja, Armand, Du hast recht. Das (die Sache mit dem Prädikat im Singular) habe ich auch bemerkt. So was war wohl möglich/galt als grammatisch zulässig oder der Schreiber nahm es nicht so genau mit der Grammatik.
          Schöne Grüße
          Michael

          Kommentar

          • Jorrit
            Benutzer
            • 29.05.2017
            • 90

            #6
            Vielen Dank für eure Hilfe! Das hat mich wieder ein Stück voran gebracht!
            Beste Grüße
            Jorrit

            Kommentar

            Lädt...
            X