Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1813
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Miletitsch
Namen um die es sich handeln sollte: Melchior und Josephus Gerich
Jahr, aus dem der Text stammt: 1813
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Miletitsch
Namen um die es sich handeln sollte: Melchior und Josephus Gerich
Hallo liebes Forum,
Im folgenden muss ich euch wieder um eine Lesehilfe bitten. "Parochians" macht bei den Eheleuten wenig Sinn, gemeint wird wohl "Bürger" o.Ä. sein.
Hier mein Leseversuch und meine sinnhafte Übersetzung:
(links daneben

Gemelli (Zwillinge)
Melchia
Josephus
Kerich
Anno 1813 Die 18 Aprilis, Ego Joannes Jaczkovich Adminis[trator] R:[acz]
Militicsiens (?) baptisavi infantus Gemellos, natos eodem die conjugi-
bus Augustino Kerich, & Scholastica Kert Parochians (?) R[acz] Milit[is]
impositis Nomminibus, Melchior primus cujus Patrini exant, Melchior
Ernst, & Dorothea ejus conjus valterius, Josephus cujus Patrinus
Franciscus Graff, & Marianna ejus conjus, ommes (?) Parochiani
R.[acz] Militicsien
============================
Im Jahre 1813 am 18 April, wurden durch mich Joannes Jaczkovich Administrator von Racz
Miletitsch getauft, die Zwillingskinder, geboren am gleichen Tage der Eheleute Augustin Kerich,
und Scholastica Kert ... (verm. Bürger von) Racz Militis dem ersten mit Namen Melchior, sein Pate Melchior
Ernst, & Dorothea seine Ehefrau, des weiteren Josephus sein Pate Franciscus Graff und Marianna seine Ehefrau, ... ...
Verbesserungen meiner Übersetzung würde ich sehr begrüßen.
Danke für eure Hilfe im voraus, und schöne restliche Woche wünscht,
Sebastian
Kommentar