Quelle bzw. Art des Textes: Matrikel
Jahr, aus dem der Text stammt: 1757/1759
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bistum Bamberg
Namen um die es sich handeln sollte: Johann/Michael/Kunigunda
Jahr, aus dem der Text stammt: 1757/1759
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bistum Bamberg
Namen um die es sich handeln sollte: Johann/Michael/Kunigunda
Ich habe zwei Kinder gefunden, bei denen ich bis auf ein paar Worte zurechtkomme. Vielleicht könnte jemand die Lücken füllen.
Der Erste:
Natus eodem baptidatus est (Joannes Trummer)
P. Michael Trummer, ...arius, vulgo
Görlaß-Michael
M. Cunegundis, nata Magerin (evtl Mayerin?)
Comp. Joannes Schmitt Rusticellus
in Schlaiffhausen
Geboren und gleichzeitig getauft ist (Joannes Trummer)
Vater Michael Trummer, ..., umgangssprachlich
Görlaß-Michael
Mutter Kunigunda, Tochter der Magerin
Pate Johann Schmitt, Bäuerlein (?)
in Schlaifhausen
"Bauer" wäre meines Wissens nach eher "rusticus". Jemanden Bäuerlein zu nennen, gilt hier als etwas abwertend.
Der Zweite:
Natus et baptidatus e (Joannes Trummer)
P: Michael Trummer ...
M: Cunegunda
Comp Joannes Schmitt ... in Schlaif
hausen
Geboren und getauft ist (Joannes Trummer)
Vater: Michael Trummer ...
Mutter: Kunigunda
Pate Johann Schmitt ... in Schlaifhausen
Kommentar