Lateinische Berufe bei zwei Geburten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TempusFugit
    Erfahrener Benutzer
    • 14.11.2021
    • 172

    [gelöst] Lateinische Berufe bei zwei Geburten

    Quelle bzw. Art des Textes: Matrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1757/1759
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bistum Bamberg
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann/Michael/Kunigunda


    Ich habe zwei Kinder gefunden, bei denen ich bis auf ein paar Worte zurechtkomme. Vielleicht könnte jemand die Lücken füllen.

    Der Erste:


    Natus eodem baptidatus est (Joannes Trummer)
    P. Michael Trummer, ...arius, vulgo
    Görlaß-Michael
    M. Cunegundis, nata Magerin (evtl Mayerin?)
    Comp. Joannes Schmitt Rusticellus
    in Schlaiffhausen

    Geboren und gleichzeitig getauft ist (Joannes Trummer)
    Vater Michael Trummer, ..., umgangssprachlich
    Görlaß-Michael
    Mutter Kunigunda, Tochter der Magerin
    Pate Johann Schmitt, Bäuerlein (?)
    in Schlaifhausen

    "Bauer" wäre meines Wissens nach eher "rusticus". Jemanden Bäuerlein zu nennen, gilt hier als etwas abwertend.


    Der Zweite:


    Natus et baptidatus e (Joannes Trummer)
    P: Michael Trummer ...
    M: Cunegunda
    Comp Joannes Schmitt ... in Schlaif
    hausen

    Geboren und getauft ist (Joannes Trummer)
    Vater: Michael Trummer ...
    Mutter: Kunigunda
    Pate Johann Schmitt ... in Schlaifhausen
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23385

    #2
    Zur sich aus der Überschrift ergebenden Fragestellung: Arbeiter 2x.
    Bitte Position des Eintrages auf einer (Doppel-)Seite genau angeben (linke Seite dritter von unten).
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Upidor
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2021
      • 2908

      #3
      Beide Male: operarius = Arbeiter

      Kommentar

      • TempusFugit
        Erfahrener Benutzer
        • 14.11.2021
        • 172

        #4
        Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
        Zur sich aus der Überschrift ergebenden Fragestellung: Arbeiter 2x.
        Bitte Position des Eintrages auf einer (Doppel-)Seite genau angeben (linke Seite dritter von unten).
        Mea culpa. Ich wollte eigentlich das Geburtdatum zur Orientierung mit angeben, habe es dann aber einfach vergessen

        Also, auf beiden Seiten, rechte Mitte (18. bzw 13. August)

        Zitat von Upidor Beitrag anzeigen
        Beide Male: operarius = Arbeiter
        Danke! Das entspricht dann der späteren Angabe "Taglöhner", nehme ich an?

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23385

          #5
          Dann hätte man auch Tagearbeiter schreiben können.
          Arbeiter ist umfassender. Ein Fabrikarbeiter war bessergestellt als ein Tagearbeiter / Tagelöhner.
          Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 11.06.2022, 15:22.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • TempusFugit
            Erfahrener Benutzer
            • 14.11.2021
            • 172

            #6
            Macht Sinn, danke

            Kommentar

            Lädt...
            X