Wie lauten die rot gekennzeichneten Wörter oder Leerstellen; wie der Ort des Paten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oldman2004
    Benutzer
    • 29.05.2022
    • 81

    [gelöst] Wie lauten die rot gekennzeichneten Wörter oder Leerstellen; wie der Ort des Paten

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1694
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Breitenau
    Namen um die es sich handeln sollte: Klein, Schneider u.a.


    Hallo, liebe Forschenden,
    zu folgendem Eintrag https://data.matricula-online.eu/de/...i+K+1_1/?pg=36 (oben links) erbitte ich neben der Lesehilfe auch die Suche nach dem Herkunftsort des Paten Johann Heinrich "Steinlecher?

    Ich lese:

    194 ~ Die 15 Julÿ Baptizata est legitima filia Joes Maurer ex oppido Wittgert, Patrinus fuit Honestus Vir Joes Reinhardus Steinelecher ex … Salbser Kir…., Matrina fuerunt Honesta Maria Juliana Klein in Winterroth et Anna Maria Stil ex Wittgert

    Danke im voraus für eure Mühe und Gruß
    Ulrich G.
    Besten Dank für jede Hilfe
    Gruß
    Oldman2004 aka Ulrich G.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23407

    #2
    ohne Gewähr

    Steinenbacher Elben ("Elwen") Ksp. Salz


    Unter #14 Steinebach im Nachbarort Caden (Kaden):
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 03.06.2022, 17:33.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Oldman2004
      Benutzer
      • 29.05.2022
      • 81

      #3
      Besten Dank für jede Hilfe
      Gruß
      Oldman2004 aka Ulrich G.

      Kommentar

      Lädt...
      X