Heirat 1886 in Konstantynow (russisch)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schierzpascal
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2022
    • 137

    [gelöst] Heirat 1886 in Konstantynow (russisch)

    Quelle bzw. Art des Textes: https://metryki.genealodzy.pl/
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1886
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Konstantynow
    Namen um die es sich handeln sollte: Heimann, August-Christine und Wilhelmine


    Hallo alle zusammen,

    meine 4x-Urgroßmutter Wilhelmine geb. Heimann hat 1886 zum zweiten mal geheiratet. Sie ist 1844 in Konstantynówek geboren. Sie war die Witwe von Wilhelm Pokrant.

    Da die Schrift auf russisch ist komme ich leider nicht weiter.
    Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ihr mir bitte weiterhelfen könntet.

    Ich suche:
    1) Leben ihre Eltern August Heimann und Christine noch und wenn ja wo bzw. zuletzt?

    Über jede Antwort wäre ich sehr dankbar, mir sind nur diese Fragen wichtig, der gesamte Text muss nicht übersetzt werden.

    zu 1) Heirat 1886 Nr.13



    Mit freundlichen Grüßen
    Pascal Schierz
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9221

    #2
    Hallo!


    13.

    Heirat: in Konstantynow, am 09./21. Februar 1886, um 5 Uhr nachmittags

    Zeugen: Awgust Gejman, 44 Jahre, und Gustaw Krol, 25 Jahre alt, hiesige Weber

    Bräutigam: Adam Ide, Witwer nach der in Baluty am 14./26. November vergangenen Jahres verstorbenen Christina geb. Schreder, Weber, wohnhaft in Baluty, 58 Jahre alt, geboren in Su_dgejm (=Sundheim?) in Deutschland, Sohn des Bernard und der Marija geb. Fejfer, den verstorbenen Eheleuten Ide, ev.-augsb. Religion

    Braut: Wilgelmina Pokrand geb. Gejman, Witwe nach dem in Konstantynow im Jahr 1883, am 9./21. Juli verstorbenen Weber Wilgelm Pokrand, 43 Jahre alt, wohnhaft in Konstantynow bei einer Tochter, geboren ebenda, Tochter des Awgust und der Kristina, den Eheleuten Gejman, ev.-augsb. Religion

    vorausgegangen 3 Aufgebote in der hiesigen und der Lodzer ev.-augsb. Pfarrei am Sonntag, dem 9./21. Februar dieses Jahres und den zwei vorausgegangenen Sonntagen

    kein Ehevertrag geschlossen
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • schierzpascal
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2022
      • 137

      #3
      ok vielen Dank!
      Also wenn ich es richtig verstehe, leben die Eltern der Braut noch.

      Schöne Grüße
      Pascal

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9221

        #4
        Zumindest lebten sie im Jahr 1886.
        Heute sicher nicht mehr
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • schierzpascal
          Erfahrener Benutzer
          • 14.03.2022
          • 137

          #5
          Haha ja

          Kommentar

          • schierzpascal
            Erfahrener Benutzer
            • 14.03.2022
            • 137

            #6
            -
            Zuletzt geändert von schierzpascal; 09.05.2022, 21:43.

            Kommentar

            Lädt...
            X