Sterbeeintrag Knauf 1785 Rheinbreitbach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2588

    [gelöst] Sterbeeintrag Knauf 1785 Rheinbreitbach

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Rheinbreitbach
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1785
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rheinbreitbach
    Namen um die es sich handeln sollte: Heinrich Knauf

    Hallo,
    hier habe ich einen Sterbeeintrag, eigentlich vermute ich von
    Heinrich Johann Knauf (dessen Herkunft mir leider noch nicht bekannt ist,
    *2.4.1744 irgendwo, Quelle ist verlorengegangen)
    oder doch dessen Sohn? Aber der hieß Johann Albert?



    Alles was ich lesen kann
    27ma 8bris obüt Henricus
    Knauf maritus gertrudis
    Euskirchens relictis ...
    ... qusrum alter cir-
    cites ... alter ...
    natus 17 febr. 1784
    ... Henricus sepultus
    29na


    Ich bitte Euch um Ergänzung und
    sinngemäße Übersetzung.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • Interrogator
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2014
    • 2086

    #2
    --
    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • Interrogator
      Erfahrener Benutzer
      • 24.10.2014
      • 2086

      #3
      ... duobus
      filiolis quorum alter cir-
      citer sex annis alter
      natus 17. Febr. 1784
      ipse Henricus sepultus
      29na
      Gruß
      Michael

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #4
        Am 27 Okt. starb H.K.
        Ehemann der G. E.
        er hinterlässt 2 Söhnchen von denen
        der eine ca. 6 Jahre alt,
        der andere am 17.Feb.1784 geboren ist.
        Heinrich selbst wurde am 29. beerdigt.
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • BOR
          Erfahrener Benutzer
          • 24.06.2016
          • 2588

          #5
          Vielen herzlichen Dank Euch beiden!


          Da bin ich ja froh das die beiden lebten,
          was würde ich ohne meine Frau machen


          ...es hat auch nur der ältere das Kindesalter
          überlebt, drei Brüder und eine Schwester
          starben in jungen Jahren.



          jetzt fehlt nur noch seine Herkunft.
          Viele Grüße
          Torsten

          Ständige Suche:
          Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
          Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
          Lerke (Nowosolna)

          Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

          Kommentar

          Lädt...
          X